Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 116 -

116 Bevölkerung der Markgrafschaft Mähren aus 2,276.870 Bewohnern besteht, welche in 3404 Ortschaften, die 2937 Gemeinden bilden, ansässig sind, so daß bei dem Umstände, als Mähren einen Flächenraum von 22.222 Quadratkilometern umfaßt, 102 Bewohner im Durchschnitt je einen Quadratkilometer Land bewohnen, dieses sonach so dicht bevölkern, daß von den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern nur Böhmen, Schlesien, dann infolge der Anhäufung von Menschen in Wien und Trieft Niederösterreich und das Triester Territorium eine dichtere Besiedelnng aufweisen. Dieser Bevölkerungskörper gliedert sich in mehr als eine halbe Million Familien- Verbände und Wohnparteien, welche in 325.337 Wohnhäusern ihr Heim besitzen. Die Ansiedelungen derselben bieten nach Anlage, Ausstattung und Einrichtung eine ebenso große Mannigfaltigkeit wie ihre Bewohner und sind gewiß nicht ohne Einfluß auf ihre physische Entwicklung, ihre Sitten, ihr Temperament und äußerliches Gehaben. Während in den fruchtbaren Niederungen im Centrum des Landes, im Weinlande des Südens, sowie im Umkreise der Jndustrieeentren des Nordwestens und Nordostens größere und ansehnlichere Ortschaften ein innigeres und bewegteres Zusammenleben größerer Bevölkerungsgruppen gestatten, sehen wir das minder fruchtbare Hochland des böhmisch-mährischen Plateau's mit zahlreichen, aber kleineren Ansiedelungen besäet und in den Gebirgsgegenden der Sudeten im Norden, sowie der Beskiden im Osten die Ortschaften in einzelne, auf weite Strecken vertheilte Gehöfte sich auflösen, welche malerisch die Höhen der Berge erklimmen. Zwischen den Dörfern und Marktortcu sind die nicht allzu zahlreichen, im Norden relativ reichlichere» Städte eingestreut, die Mittelpunkte eines regen Verkehrslebens. Die Verschiedenheit dieser Ansiedlnngsverhältnifse wird überdies von der nationalen Eigenart der Volksstämme beeinflußt, welche das Land bewohnen. Während dieser Bevölkernugsorganismns, welcher im Allgemeinen einen ausgeprägt seßhaften Charakter zeigt, von Jahrzehnt zu Jahrzehnt in seiner Population sich verdichtet, so daß im letzten Volkszählnngsdecennium von 1880 bis 1890 durch den Überschuß der Geburten über die Sterbefälle ungefähr 177.500 Individuen, das ist 8 24 Procent zuwuchsen, findet alljährlich eine regelmäßige Wanderbewegung nach auswärts statt, die jedoch im gedachten Decenninm nur 53.500 Köpfe, 2 48 Proceut, betrug, so daß der effective Bevölkerungszuwachs 124.000 Köpfe in zehn Jahren, sonach etwa 6 Procent ausmacht und von Jahr zu Jahr eine durchschnittliche Vermehrung der Gesammt- bevölkerung um mehr als 12.000 Seele« stattfindet. Diese Verhältnisse spielen sich jedoch nicht im ganzen Bevölkerungskörper gleichmäßig ab, sondern gestalten sich insbesondere unter dem Einfluß der industriellen Entwicklung und der landwirthschaftlichen Prosperität derart, daß zwei Centren größter Bevölkernngs- dichtigkeit zu unterscheiden sind, ein kleineres, welches die indnstriereicheii nordöstlichen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild