Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 158 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 158 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 158 -

Image of the Page - 158 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 158 -

158 Junge Mädchen tragen rothe, die Weiber blaue Strümpfe; die niedrigen Schuhe siud aus Tuch oder Leder, im ersteren Falle seitwärts und an der Spitze mit Leder besetzt. Den Kopf schmückt ein rothes, gelbgeblümtes Tuch, dessen Enden, kunstvoll verschlungen, wie zwei Fähnlein nach rechts und links flattern. Über das „Leibel" wird zum Schutz vor Kälte der „Janker" angezogen, ein anliegender, kurzer Spenser aus grauem, dunkel- blauem, seltener grünem Tuche mit seidenem Vorstoß. Die Ärmel liegen am Handgelenk knapp an, werden aber nach oben zu immer breiter. Der „Janker" wird nicht zugemacht, damit die Herrlichkeiten des „Leibels" und des „Bundes" nicht verborgen bleiben. Um den Hals wird — wenn es nicht schon am „Hempel" ist — ein zierlich gefalteter Leinen- oder ein Spitzenkragen („Kresle") gelegt. Rauhe Zeit oder Regenwetter nöthigen die Weiblein, mitunter ein großes Tuch umzunehmen, das dann freilich einen weniger schönen Rahmen um ihre Erscheinung bildet, die Vorsicht lehrt sie aber, das Tuch zu jeder Zeit, auch bei heiterem Wetter beim Kirchengang oder bei sonntäglichen Besuchen außerhalb des Heimatdorfes unter dem Arme mitzutragen. — Für die Frauentracht im „Kuh- ländchen" ist besonders die Haube charakteristisch. Sie besteht aus drei Theilen, der „Speitz", der „Bend" und dem „Boden". Von dem Boden hängt ein in Maschen gelegtes Seidenband in zwei langen Streifen tief über den Rücken hinab. Die Tracht der J g l a w a n e r ist zu jeder Zeit gerühmt worden. Über dem hoch- rothen Leibchen des Mannes, das durch eine Reihe dicht neben einander stehender weiß- metallischer Knöpfe geziert ist, hielt ein Hosenträger von grünen, sehr breiten halbseidenen Bändern das schwarzlederne kurze Beinkleid, welches unter dem Knie über dem hellblauen Strumpfe zusammengebunden war. Den niedrigen Schuh schmückte eine metallene Schnalle. Der Oberrock hatte keinen Kragen und war mit großen, weißen Knöpfen versehen, die indessen nicht zum Zuknöpfen dienten; für diesen Zweck waren an den Rändern Draht- haken oder aber Bänder befestigt. Im Winter trug man einen langen Schafpelz von schwarzem Leder mit weißer Verbrämung und an den Füßen wohl auch hohe Stiefeln. Die schmucke Frauentracht hat sich in ihrer Eigenthümlichkeit so ziemlich bis heute erhalten. Der „Bund", mit dem die Schönhengstlerin die Brust schmückte, heißt hier bei den Mädchen „Hinawider" (hin nnd wieder); die Weiber ersetzen den aus steifer Pappe gefertigten, taffetüberzogeuen Brustschild durch ein ziemlich dickes Polster mit rothen Bändchen, „Brust" genannt. Der Rock („Kiddel") ist so sehr gefaltet, daß er, auseinander- gelegt, ein Rad bildet; er wird kurz, nur wenig über die Knie reichend getragen und ist meist aus dunkelblauen: steifem Zeug gefertigt uud am unteren Rande mit lichtblaue» Bändern besetzt. Die Schürze („Fürsteck") ist weiß oder blau und bedeckt mir den vorderen Theil des Rockes. Bei kalter Witterung im Winter wird über die steifen Hemd- ärmel das mit Schaffell gefütterte „Pelzal" angezogen. An Wochentagen und bei der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild