Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 160 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 160 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 160 -

Image of the Page - 160 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 160 -

160 weite, aus gleichem Stoff gefertigte Flügel an, während das Angesicht selbst durch schmale weiße Spitzen umrahmt wurde. Es gab aber iu dieser Art gebaute Hauben auch aus Silberstofs, ja auch aus schwarzer Seide oder Spitzen, letztere wohl für die Zeiten der „Trauer". Höchst interessant ist die Brautkroue, welche heute noch von den bäuerlichen Bräuten der Jglauer Gegend getragen wird. Sie hat die Gestalt eines ziemlich hohen (bis 30 Centimeter) abgestutzten Kegels und ist aus unzähligen in Silberfiligran verfertigten Blättern und Blumen, aus deren Kelchen statt der Edelsteine bunte Spiegelcheu hervor- schimmern, zusammengesetzt. Es ist selbstverständlich, daß solch eine Krone sich gar majestätisch ausnimmt. In diesem größten Staate stört uicht einmal die allzu große Breite der Röcke, die sonst der Schönheit dieser Volkstracht einigermaßen Eintrag thut. Dieselbe Breite findet sich in der Brünner Sprachinsel vor, nur daß der gesammte Schnitt des Franenrockes bei den Jglanerinnen noch etwas Runderes uud Gefälligeres au sich hat. Hier liebt es die Bänerin, auch durch die Buntheit der Farben aufzufallen. Das rothe Kopftuch wird wie eine Haube über dem Kopfe geformt und die Zipfel stehen oben rechts nnd links ab. Der Rock (hier ist der oberste gemeint, der die große Reihe der Röcke, sechs bis sieben, beschließt) ist für die Sonn- und Festtage aus blanem Stoff verfertigt; darüber liegt eiue schillernde Seidenschürze, die den größten Theil des Rockes bedeckt. Über das rothe, blaue oder grüne „Leibel" (Mieder) wird eine Joppe angezogen, im Sommer aus leichtem Waschstoff in allen Farben, im Winter aus dunklem Tuch und mit Pelz gefüttert. Die Ärmel sind oben bauschig, unten schmal. Die Füße stecken in Halb- schuhen oder Stiefelchen; die Strümpfe sind roth oder blau, in nenerer Zeit, zumal bei festlicherem Aulaß, weiß. In der Tracht der Männer ist alles Charakteristische verschwunden. Den Kops bedeckt eine dunkle Mütze oder ein niedriger Hnt. Der dunkle Rock mit Beiu- knöpsen reicht bis nahe an die Kniee. Ein schwarzes Tnch ist nm den Hals geschlungen, eine hoch anschließende Weste bedeckt die Brust. Die Hose wird laug getragen, besonders an Fest- und Souutageu, doch ist sie manchmal unten mit Leder besetzt. An Wochentagen, wenn es au die Feldarbeit geht, trägt der Bauer häufig enge hirschlederne Kniehosen und an den Füßen hohe kalblederne Stiefeln mit steifen Röhren. In S ü d mähren (an der niederösterreichischen Grenze) unterscheidet sich die Tracht in nichts von jener der Bauern des angrenzenden Kronlandes. Sie ist heute eine sogenannte „halbstädtische". Der Mann trug voreinst, wenn er sich in den Staat warf, einen langen dunklen Rock, kurze, enge Kniehosen, blaue Strümpfe und Schnallenschuhe, dauu eine» rauhen schwarzen Filzhut, von dem schwarze oder grüne Quasten herabhingen. Der Hnt ist jetzt viel kleiner und runder geworden nnd wird häufig durch die leichtere Mütze ersetzt; der Rock wurde kürzer und die Hose länger. Die Weiber haben das Kopstüchel von ehemals fast ganz abgelegt und erscheinen, zumal am Sonntag, mit bloßem Kopfe,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild