Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 188 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 188 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 188 -

Image of the Page - 188 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 188 -

188 sich bescheiden läßt. Die Wand wird nnn gehoben nnd hinter Herodes anfgestellt, der aus seinem Throne sitzend erscheint. Herodes weiß den heiligen drei Königen auf ihre Anfrage keinen Bescheid zu geben und weist sie an, nach Betlehem zu gehen, den nengeborenen König zu erkundschaften nnd ihm dann die Kunde vou demselben zu hinterbringen, damit auch er hingehe und ihn anbete. Die heiligen drei Könige ziehen also weiter nnd vertrauen sich getrost der Führung des Engels mit dem Sterne an. In Betlehem angekommen, beten auch sie einer nach dem andern das göttliche Kind an, bringen ihm ihre Geschenke dar und singen im Chor ein Wiegenlied. Ans der Rückreise erscheint ihnen wieder der Engel, belehrt sie über die bösen Absichten Herodes' und gibt ihnen den Rath, dessen Residenz zu meiden. Die drei Könige treten ab, auf der Scene erscheinen zwei Teufel. Diese führen ein „höllisches" Ballet auf und beklagen sich, daß der neugeborene Messias ihrer Weltherrschast ein klägliches Ende bereiten werde. Endlich fassen sie den Entschluß, Herodes zu dem betlehemitischeu Kindermord aufzureizen. Herodes hat unterdessen erfahren, daß die heiligen drei Könige bereits ihren Heimweg angetreten haben, ohne ihm die versprochene Botschaft zu bringen. Wuthschnaubend schickt er seinen Trabanten um den schriftknndigen Juden Näbon, der ihm in einem jüdisch-böhmischen Kanderwälsch nach den Zeugnissen der heiligen Schrift referirt, es sei wirklich in Betlehem der Messias geboren worden, seiner Herrschaft drohe jedoch keine Gefahr. Allein Herodes läßt sich dadurch uicht beschwichtigen und gibt seinem Trabanten den gemessenen Auftrag, mit dem Heere auszurücken und alle neugeborenen Kinder zu ermorden. Der Trabant voll- führt den Auftrag und bringt eine Puppe, die den neuen König vorstellt, auf der Schwert- spitze aufgespießt. Da erscheint der Sensenmann und macht dem König Herodes den Garaus, worauf ihn dann die Teufel unter Hohngelächter zur Hölle schleppen. Zu Ende singen alle handelnden Personen eine Koleda und der Trabant erbittet im Namen Aller vom Publikum den wohlverdienten Beifall. An dem letzten der Faschingstage wird das „Gesinderecht" (prüvo ckus)) gehalten. Sonntag Nachmittags versammelt sich beim Gemeiudevorstaud der Gemeinde- ansschnß. Daselbst stellen sich zunächst die Bauernmädchen ein, um das „Recht" (prävo) herzurichten. Dieses Recht ist ein Schwert, welches die Mädchen mit bunten Tüchern und Bändern nach Art einer Puppe umwickeln und dann ober dem Amtstische iu den Tragbalken stecken. Alsdann erscheinen die Bursche, „um das Recht zu bitten". Der Gemeindeausschuß erwählt aus den angesehensten Burschen „den jungen Ausschuß" uud dieser dann aus seiner Mitte den Richter, den ersten und zweiten Bürgermeister und den Gerichtsvollstrecker (ckräk). Der Letztere bekommt zum Zwecke seiner Amtswaltuug die sogenannte Fernla, d. i. einen Prügelstock, der an dem oberen Ende in eine breite, entzweigespaltene Scheibe endet, so daß er beim Aufschlagen tüchtig rasselt. Indem der Gemeindeausschuß diesem
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild