Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 192 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 192 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 192 -

Image of the Page - 192 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 192 -

192 und buntfarbigen Tüchern reich geschmückt. Die Reiter selbst tragen weiße Schürzen und rothe Schärpen. Der König ist als Mädchen gekleidet, trägt auf dem Kopfe einen Blumen- kranz und über die Schultern kreuzweise rothe Bänder. Er reitet einen Schimmel, die Arme in die Seiten gestützt. Während der ganzen Feierlichkeit darf er kein Wort reden; zum Zeichen, daß sein Mund verschlossen ist, trägt er eine Rose zwischen den Zähnen. Die beiden Adjutanten des Königs, welche sich von der Seite ihres Gebieters nicht rühren dürfen, reiten Rappen, tragen wie der König über die Schulter kreuzweise Schärpen uud in der Rechten den blanken Säbel. So ausgerüstet begibt sich die Reiter- schaar in die Nachbardörfer, um dort „den König zu suchen". Aus dem Heimatsdorfe bricht der ganze Zug im Galopp auf: an der Spitze die drei Abgesandten, hinter ihnen die drei Ausrufer und nach diesen die drei Einnehmer, dann die übrigen Reiter zu zwei oder drei nebeneinander, in ihrer Mitte der König mit seinen Adjutanten. Vor der nächsten Ortschaft angekommen, machen sie Halt, und ins Dorf reiten die Abgesandten im Trab, um vom Ortsvorsteher die Erlaubniß zu erbitten, in dieser Gemeinde „den König suchen zu dürfen". Diese wird ihnen in der Regel bereitwillig ertheilt und nun hält das ganze Banderinm seinen Einzug in das Dorf. Gleich am Eingang biegen die drei Ausrufer von der Straße zum ersten Gebäude rechts ab, machen vor den Fenstern Front, und einer von ihnen erbittet sich „in gebundener Rede" von den Hausbewohueru Gehör, um dann in improvisirten Versen den ledigen Töchtern oder der Hausfrau ein Compliment zu machen: sein Rößlein habe sich nicht halten lassen und sich von der Straße hierher verrannt, weil es ihm die schwarzen Äuglein der schönen Maruschka angethan haben. Darauf reiten sie zum nächsten Gebäude und gleich nach ihnen stellen sich die drei Einnehmer unter den Fenstern ein. Der erste von ihnen bittet in einer längeren, in Knittelversen verfaßten Ansprache um ein Geschenk für den König. Sie haben, sagt er, einen ehrenwerthen, aber armen König. Räuber haben ihn überfallen und ganz aus- geplündert, 300 Rosse haben sie ihm entwendet aus jetzt leerem Stalle und 300 Ochsen aus jetzt leerem Gehöfte, und sie hätten noch mehr genommen, aber zum Glück habe er gar nichts mehr gehabt. Nachdem der erste geendet, reitet er schnell weiter hinter den Ausrufern und nun nimmt der zweite Einnehmer unter den Fenstern seine Aufstellung, um die Rede seines Vormanns fortzusetzen. Er fordert die Hausfrau auf, sie bald abzufertigen, sonst werden sie ihr das Dach abdecken und unter ihre Rößlein streuen; sie möge ihnen einen Schinken geben oder eine Selchwurst, so lang, daß man sich damit dreimal umgürten könne. Auch der zweite Einnehmer reitet sodann weiter uud erst der dritte hält mit einem Korbe vor der Hausthüre an und sammelt ein, was die Hanswirthin „dem ehrenwerthen, aber armen König" zur Repariruug so großer Verluste schenkt. Auf diese Art macheu die Ausrufer und die Einnehmer im ganzen Dorfe die
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild