Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 244 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 244 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 244 -

Image of the Page - 244 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 244 -

244 einem doppelflügligeu Thore geschlossen wird; in die beiderseitigen, dnrch eine hohe, starke Holzbrüstung von der Tenne getrennte» Ränme (in der oberen Hanna stockol)?, im Süden priswckülkx), sowie auf den geräumigen Dachboden (patro) oberhalb der Tenne werden die Getreidegarben abgeladen. Ein kleiner hölzerner Anbau (plevnik) dient als Auf- bewahrungsort für die Spreu. Der Obstgarten war in der nördliche» Hanna einst durch- gehend von Lehmmauern umgeben, die durch kleine Strohdächer vor Nässe geschützt wurden. In der südlichen Gegend findet man jedoch nur geflochtene Zäune. So beschaffen waren die alten hannakischen Bauernhäuser vor der großen socialen Umwälzung in der Mitte unseres Jahrhunderts durchwegs. Die Verheerungen der bei Strohdächern so oft vorkommenden und schwer zu dämpfenden Feuersbrünste, die neueren Bauordnungen, vor Allem aber die moderne, mit Riesenschritten von der Stadt aus auf das flache Land sich verbreitende Aufklärung, das Streben nach Ausnützung der Errungenschaften der Cultur zum Zwecke größerer Bequemlichkeit, sowie die Sucht des Landmanns, das Vorbild des Städters nachzuahmen, haben den ehemaligen Typus der hannakischen Dörfer, sowie der Bauernhöfe so von Grund aus verwischt, daß das eben geschilderte Bild nur uoch als seltene Ausnahme zu finden ist. Die Strohdächer sind zumeist dnrch Schiefer- oder Ziegeldächer ersetzt. In der Nähe der Städte trifft man in manchen wohlhabenden Dörfern geradezu ländliche Paläste an, Imitationen moderner städtischer Zinshäuser; in den entlegeneren, minder wohlhabenden Dörfern überwiegen zumeist ganz stil- und formlose Häuser, bei denen sich die Unbeholfenheit des heutigen Maurers vom Lande mit dem praktischen nüchternen Sinn des hannakischen Bauern paart. Bei den Slovaken der Marchebene, von Napajedl bis Landshut, also im sogenannten Niederlande (volnä xem), haben die Dörfer gleichfalls die Form eines ovalen Platzes oder einer ungleich breiten Gasse. Nicht überall stehen hier jedoch die Häuser in zusammenhängenden Reihen; in manchen Dörfern stehen sie vielmehr abgesondert, wenn auch ziemlich nahe bei einander und in einer Linie. Der Gasse sind sie immer mit der Längsfroiit zugekehrt; hin und wieder trifft man hier Dörfer an, wo die Gassenlinie nicht durch die Häuser, sondern durch Hoszäuue gebildet wird, so daß das Wohngebäude den vor demselben liegeudeu Hof im Hintergrund abschließt. Die Häuser sind hier durchwegs ebenerdig; aus dem breiten, dunkeln Flur tritt man auf einer Seite in die Stube, auf der andern in die Kammer, und es läßt sich in jeder älteren Behausung ein ähnlicher Entwicklnngsproeeß verfolgen wie beim althannakifchen Bauernhause: auch hier war nämlich in den älteren Häusern die Küche ursprünglich kein selbständiger Raum, sondern entwickelte sich aus dem Flur, iudem ein Theil desselben dnrch eine Zwischenmauer abgetrennt und in eine kleine Küche umgewandelt wurde, wo sich der Herd befindet, von dem aus die Heizung des Kachel- und Backofens geschieht.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild