Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 258 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 258 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 258 -

Image of the Page - 258 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 258 -

258 Dämmerung umgeht. Die Walachen kennen wieder einen Waldgeist slibka, dem man auf sein Rufen nicht antworten darf. Eine eigenthümliche Wandlung hat die deutsche Perhta in der Volksanschauung der Hannaken erfahren, indem sie ihr Geschlecht gewechselt hat, denn der hauuakische Spereekta ist ein Mann, der am heiligen Abend jenen Kindern, die nicht gefastet haben, mit einem Bohrer den Leib durchbohrt. Daß in der mährischen Sagenwelt auch der Drache eine nicht geringe Rolle spielt, ist selbstverständlich. Erwähnt sei nnr der im Brüuuer Rathhaus noch heute verwahrte „Drache", der allerdings nichts weiter ist als ein Krokodil, von dem jedoch die Sage erzählt, daß ihn der zum Tode verurtheilte Näuberhanptmann Obeslik getödtet hat und für die Befreiung der Gegend von dieser Landplage nicht nur amuestirt, sondern auch mit Ehren und Gütern belohnt wurde. Von ihm leitete die bereits ausgestorbene Ritterfamilie der Obeslik von Lipultovitz ihre Abkuuft ab. Unter deu noch erhaltenen historischen Sagen des mährischen Volkes dürfte die zugleich einzige hannakische, in Chropin (zwischen Olmütz und Krcinsier) loealisirte Sage vom König Jecminek die älteste sein. In ihrer jedenfalls neueren Ausschmückung erinnert sie allerdings an die Genovefa^Sage. Ein im Chropiner Schlosse residirender Edelmann wird vom Volke wegen seiner Weisheit nnd sonstigen Tugenden zum König erwählt; mit der Zeit erfolgt jedoch in seinem Innern ein vollständiger Umschlag, er wird zu einem lasterhaften Wütherich, der seine tugendhafte Frau verstößt. Um seiner grimmigen Wuth zu entgehen, verbirgt sich die Königin anf den Feldern im Getreide und wird in einem Gerstenfelde vou eiuem Kuabeu eutbuuden, dein infolge dessen vom Landvolke der Name Jecminek, d. i. Gerstenkörnchen, beigelegt wird. Zu spät wird der König von Reue erfaßt, vergeblich sucht er dann seine verstoßene Frau uud sei» Kind, — es verschwand wie ein Gerstenkorn (?trati1 se jak jecminek) uud wird heute uoch zur Weihnachtszeit in der Umgegend von Chropin vom Landvolke gesucht. Man bringt diese Sage gewöhnlich mit dem sagenhaften Verschwinden des großmährischen Königs Svatoplnk in Verbindnug, obgleich es auch nicht au Versuchen fehlt, den Jecminek als ein mythisches Wesen aus vorchristlicher Zeit zu deuten. Ist das erstere richtig, dann gehört sie demselben Zeitalter an wie die zahlreichen Legenden von den Aposteln des mährischen Volkes, Cyrill und Method. Es gibt sehr viele Ortschaften in Mähren, die mit Ehrfurcht und Stolz zugleich eine Stelle in ihrem Gemeindegebiete bezeichnen, an der die heiligen Männer das Evangelium gepredigt haben sollen? ja an manchen Stätten sieht das Volk heute uoch die wunderbarer Weise für immerwährende Zeiten hinterlassenen Spuren ihrer ehemaligen Anwesenheit. Es ist selbstverständlich, daß die meisten dieser Legenden in dem Bischofssitze Methods, in Velehrad und seiner Umgebung, spielen. In ganz Mähren bekannt ist ferner die mit der Landesgeschichte eng verwebte Sage von der Errettung des mährischen Volkes aus der Tatareunoth durch die gnadenreiche Gottesmutter auf dem Hosteiuberge, wo heute uoch eiu
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild