Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 260 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 260 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 260 -

Image of the Page - 260 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 260 -

260 — dieselbe, die in allen ehemals Rosenberg'schen Burgen Böhmens (Krnmau, Neuhans, Wittingan) erscheint, um den bevorstehenden Tod eines Familienmitgliedes anzuzeigen. Anch die Perle der mährischen Bnrgen — Pernstein — besitzt in der „Jungfrau von Pernstein" einen ähnlichen Hausgeist. Deu Gegenstand verschiedener Burgsagen bildet der Ursprung mancher Nitterbnrgen, wobei das Wappen der Begründer der Familie oder Wortspiele mit den Burgnamen willkommenen Anhalt boten. So wird der Kopf eines Auerochsen mit dem durch die Nasenlöcher gezogenen Ring im Wappen der Pernsteine durch die Sage vom riesenstarken Köhler Venava erklärt, der einem Auerochsen einen Baumast durch die Nasenlöcher gesteckt, denselben so an den herzoglichen Hof nach Brünn geführt haben soll und für dieses Bravourstück nichts weiter als ein solches Stück Landes sich erbat, als er mit der Ochsenhant umspannen würde, — woraus er das bekannte Kunst- stück der Gründerin Karthago's eopirte. Bei den Burgsagen sei auch die im nördlichsten Winkel der Hanna einheimische Sage von dem letzte» Besitzer der Burg Bruicko (Brüuules bei Hohenstadt) aus dem Geschlecht der Herren von Tuukl erwähnt, der dem Landvolke bis heute iu unliebsamer Erinnerung geblieben ist, weil er seine Unterthanen zn äußerst beschwerliche» Roboteu bei de» Dammbauten der Teiche angehalten haben soll, die ehemals in der Hohenstädter Gegend in ausgedehntem Maße bestanden haben. Zur Sühne für seine angebliche Hartherzigkeit läßt ihn das Volk in der Geisterstunde einen feurigen Pflug durch die Wasserfläche der Teiche ziehen, wobei ein Paar Teufel unter dem steten Zurufen ,Lite todo lunkla, nx vocla xdlnnkln!* (Schlaget deu Tuukl, bis das Wasser aufspritzt!) auf ihn einHauen. Als seine verwitwete Gattin dieses schaurige Gespauu erblickte uud ihren Genial frug, wie ihm geholfen werden könnte, antwortete er, seine Seele werde nicht früher znr Rnhe kommen, als bis ein jeder Stein in den von ihm aufgeführten Dämmen wieder auf seine frühere Stelle zurückversetzt wird. So wie diese wurzelt noch manche andere Sage in den Zeiten der schweren Leib- eigenschaft. Auch haben in jener Zeit ältere Sagen eine zeitgemäße Wandlung erfahren, so namentlich die bereits erwähnte Jeemmeksage. Nach einer, besonders in der Wischauer Gegend noch fortlebenden Version derselben soll sich die Mutter des Jeeminek die Ungnade ihres Gemals durch ihr Eintreten für das mit Roboten geplagte Landvolk zugezogen haben; Jeeminek selbst verkehrt auf geheimuißvolle Weise mit dem Volke und kann sich vermöge seines Zaubermantels unsichtbar machen. Von den Grundobrigkeiten wurde er als Aufrührer des unterthänigen Volkes betrachtet nnd zweimal im Jahre wnrde zu nächtlicher Zeit eine commiffionelle Hausdurchsuchung in der ganzen Gegend vorgenommen, um de» Jeeminek zu fangen, was allerdings nie gelang. Späterhin identificirte das mährische Landvolk diese geheimnißvolle Persönlichkeit mit seinem erhabenen Befreier von der Leibeigenschaft und Schätzer des Bauerustaudes, Kaiser Josef II., der namentlich iu den
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild