Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 274 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 274 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 274 -

Image of the Page - 274 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 274 -

274 van Beethoven unzertrennlich verbunden. Erzherzog Rndolf gehört mit zu jenen Gönnern des Bonner Meisters, welche ihn dnrch ein Gehalt an Oesterreich dauernd fesselten; seine Dankbarkeit bewies Beethoven dnrch die Widmung, welche die große Messe iu D-ckur Opus 123 M s s a solemnis) trägt; die Messe war dazu bestimmt, die Inthronisation des Erzherzogs in Olmütz zu verherrlichen, wurde jedoch von Beethoven erst im Jahre 1822 zn Eude componirt und erschien 1827 mit einer lateinischen Zueignung im Druck. Der rege Siuu für Musik in Olmütz sprach sich auch iu späterer Zeit stets offen aus, sowohl in den vou den Erzbifchöfen Grafen Chotek (gestorben 1836) und Freiherrn Sommerau- Beckh (gestorben 1853) veranstalteten, als bei den öffentlichen Concerten. Der letztere stellte sich an die Spitze des 1852 von Dr. Kallina u. a. gegründeten Musikvereins. Es entstanden zu Olmütz auch 1861 ein Männergesang-, 1862 ein Kammermusik- und 1869 ein Kirchenmusik-Verein, von welchen aber die letzteren zwei nach knrzem Wirkeu ihre Thätigkeit einstellten, wogegen sich 1888 ein Damen-Singverein bildete, welcher in Verbindung mit dem Musik- und Männergesang-Vereine die Aufführung großer Tonwerke ermöglicht. Auch der unter dem Titel „Zerotin" 1880 gegründete slavische Musikverein bemüht sich, den musikalischen Productioueu durch Gewinnung von hervorragenden Tondichtern und Künstlern — es sei nnr der gefeierte Componist Dvorak genannt — und dnrch die Vorführung von Novitäten ein erhöhtes Interesse zu geben und namentlich die Enfemble-Produetiouen auf eine höhere Stufe zu heben. In Ig lau bildete sich unter großer Theilnahme der Bevölkerung 1819 ein Musik- verein, der erste und lange Zeit einzige im Lande, welcher, in Verbindung mit einer Musik- schule, beide unter der Leitung des Regenschori und Componisten Johauu Ferdiuaud Pokorny (gestorben 1870), trefflich gedieh, späterhin aber, infolge des Abganges der Regimentskapelle und der Concnrrenz des 1852 entstandenen Männergesang-Vereines, erlahmte und sich 1862 auflöste. Seit 1860 beherrschte der Männergesang-Verein das Musikleben Jglau's und entfaltete, durch die von der Gemeinde 1860 zur Besorgung der Kirchen-, Coucert- und Theatermusik errichtete Stadtkapelle und die Bildung eines Damenchores unterstützt, unter der Leitung des städtischen Musikdirektors, Lehrers und Eomponisten Heinrich Angnst Fischer (geboren zu Jglau 1828), eine gedeihliche Wirksamkeit. In Znaim brachte es der neue Thuruermeister Franz Müller, früher Mitglied des k. k. Hofoperntheaters, ein virtuos gebildeter Violinspieler nnd tüchtiger Dirigent, in den Zwanziger- und Dreißiger-Jahren dahin, daß nun selbst größere Orchesterwerke mit dem besten Erfolge aufgeführt werden konnten. Mannigfache Hindernisse, anf welche er stieß, bewogen ihn mißmnthig seine Stelle aufzugeben und sich ans die Musik des alltägliche» Lebens, besonders gute Tanzmusik, zu beschränken. Seitdem war die Pflege größerer Werke in Znaim längere Zeit hindurch verwaist. Erst mit der Berusuug Heinrich Fiby's
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild