Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 287 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 287 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 287 -

Image of the Page - 287 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 287 -

287 des Geschmacks und Reformator der durch die Hanswnrstkomvdien arg verrohten Bühne. Vorurtheilslosen, klaren Verstand zeigte er anch in seinen rechtswissenschaftlichen Schriften und in seiner Thätigkeit als Universitätslehrer, als er im Jahre 1763 die neuerrichtete Kanzel der „Polizei- und Cameralwissenschaften" erhielt. Mit Ehren nnd Auszeichnungen überhäuft starb Sonnenfels als Hofrath und Präsident der Akademie der bildenden Künste am 25. April 1817. Der Geist der Aufklärung, der in den Schriften von Sonnenfels zu Tage tritt, beherrscht das ganze Zeitalter. Die Pnblieistik nnd das Zeitschristcnwesen beginnen sich Tagblatt", welches von 1800 bis 1805 in Brünn erschien und dessen Heransgeber Christ. Karl Andree war, der, ein Deutscher aus dem Reiche, an die Brünner evangelische Schnle berufen wurde und hier auf schriftstellerischem und pädagogischem Gebiete erfolgreich wirkte. In der Zeit der napoleonischen Kriege und der darauf folgenden Friedensjahre entfaltete besonders Karl Josef Jn rende (geboren 1780 in Schlesien, übersiedelte im Jahre 1813 nach Brünn) eine rege Thätigkeit. Den meisten Beifall verdiente er sich dnrch die Heransgabe seines Kalenders, der ursprünglich nnter dem Titel: „Mährischer Wanderer", dann als „Vaterländischer Pilger in dem Kaiserstaatc Österreich" mit Josef Freiherr von Petrasch. anch in Mähren mächtig zn regen. Josef La aber, ein gebürtiger Wiener, gab als Katechet der neuen Brünner Normalschule „Wöchentliche Erinnerungen eines Freundes von Brünn" heraus, während der Württemberger H. Fr. Hopf, in Brünn als Beamter derKöffiller'fchen Fabrik angestellt, die „Poetischen und prosaischen Beiträge zum Nutzeu und Vergnügen" erscheinen ließ. 1794 erschien in Brünn das „All- gemeine europäische Jourual". Viel Beifall faud das „Mährische Magaziu", welches der Landrath Em. von Tranbenbnrg heraus- gab, aber noch ungleich be- deutender wurde „Das patriotische
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild