Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 367 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 367 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 367 -

Image of the Page - 367 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 367 -

Sculptur vom Friedhofe zu Sttilek. Auch schöne Schnitzarbeiten besitzt Mühren, darunter grandiose, reich verzierte Orgelgehäuse, Chorgestühle, Bänke, Bilder- und Altarrahmen, Altarbauten, Oratorieu- gitter u. s. w. Aus der Barockzeit stammen die schönen Orgelgehäuse zu St. Mauriz in Olmütz und St. Jakob zu Brünn mit reichen, rahmenartigen Schnitzereien, die durch den warmen rothbraunen Ton des Holzes sehr gewinnen; aus der Spätbarocke stammt der herrliche Orgelaufbau auf dem heiligen Berge her, welcher nach dem Entwürfe des Bildhauers Tobias Schütz (1722) von dem ihn verdrängenden Bildhauer Josef Sturmer geschnitzt wird. Sturmer hat auch für Kloster Hradisch das Gehäuse zur Orgel geliefert, welche jetzt in der Michaelskirche zu Olmütz aufgestellt ist. Ein starkes Coutiugent an Werken der Sculptur stellen endlich noch die vielen Röhrkasten (Stadtbrunnen), die mannigfachen Calvarien- nnd Ölberge, die figürliche Ausstattung mancher Brücken und als eine höchst dankenswerthe neue Aufgabe für die Bildhauer auch die Errichtung zahlreicher Pest-, Marien- und Gedenksäulen, deren Herstellung nach den Pestjahren eine sehr allgemeine ist, so zu Brünn 1680, zu Jglau 1690, Olmütz 1716 bis 1752, Ungarisch-Hradisch 1718, Altbrünn 1728, am Krautmarkt in Brünn 1729, zu Mährisch-Neustadt 1730 u. s. w. Die bedeutendste dieser Gedenksäulen, ein ungemein prächtiges, höchst effectvolles Werk ersten Ranges ist die über 35 Meter hohe Dreifaltigkeitssäule in Olmütz, zu deren Errichtung der dortige Steinmetzmeister Wenzel Render den Anstoß gegeben hatte; nach seinem Tode arbeiteten noch drei weitere Meister daran; das Werk wurde infolge mehrfacher Unterbrechung
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild