Page - 391 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Image of the Page - 391 -
Text of the Page - 391 -
391
einer Jahreszahl und den Anfangs-
buchstaben des Eigenthümers, mit
Wappen und Zunstemblemen ver-
sehen. Die Bemalung ist charakterisirt
durch rothbraune Coutouriruug, ein
Vorherrschen des Sienatons, der an
italienische Majoliken mahnt, voll-
ständiges Fehlen des satten Roth;
auch die Form hat manche Ähnlichkeit
mit italienischen Majolika - Zier-
schüsseln, wie sie andererseits auch
wieder an die gleichzeitigen gravirten
Zinnschüsseln erinnert. Das älteste
bekannte Stück, niit durchbrochenem
Rand, 1602 datirt, befindet sich auf
Burg Buchlau (Besitzer Sigmund
Graf Berchtold), die anderen gehören
meist der zweiten Hälfte des
XVII. Jahrhunderts au und reichen
bis ins XVIII. Jahrhundert hinein;
erst das Aufkommen uud die Ver-
breitung des Porzellans dürfte diese
interessante Gattung nach und nach
verdrängt haben.
Außer den schon angeführten,
jedenfalls von Künstlerhand deco-
rirten Fayencen cirenlirt noch eine
Menge anderer, einfacherer, durch
die Art des Decors aber origineller,
als Bauernmajolika bezeichneter
Geschirre. Von diesen ist Vieles ans
auswärtige Vorbilder und Beein-
flussung zurückzuführen, wie aus den
B-r°ckosen im mährischen Gewerbemuseum zu Brünn. Benennungen Buuzlauer, Brieger,
Prager Geschirr hervorgeht; auch galizisches Fladergeschirr diente als Vorbild. Als Sitz
eines ausgedehnten Töpfereibetriebes ist Wischau zu nennen, in welcher Stadt die
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Mähren und Schlesien, Volume 17
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Mähren und Schlesien
- Volume
- 17
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.42 x 21.88 cm
- Pages
- 750
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch