Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 408 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 408 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 408 -

Image of the Page - 408 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 408 -

408 gewisser konstitutionell gewährleisteter Wahl-Sonderrechte. Die Zahl der Großgrundbesitze ist eine landesgesetzlich beschränkte. Sie begreift 383 Einzelgüter, welche gegenwärtig 223 physischen nnd juristischen Personen gehören. Die Großgrundbesitze, „Herrschaften" oder „Güter" genannt — nur einzelne tragen besondere Bezeichnungen als „Grafschaft", „Kronlehen" — sind entweder Fideicommisse oder Allode. Unumgänglich für den Charakter des Großgrundbesitzes ist, daß er in die,.Landtafel" eingetragen sei; aller übrige Grundbesitz ist in die „Grundbücher" eingetragen. Wenn auch im Allgemeinen durch Umfang hervorragend, ist der Großgrundbesitz doch unabhängig von der Größe der landtäflich eingetragenen Bodenfläche. Wir finden Großgrundbesitze mit weniger als 5t) Hektar Bodenfläche und daneben einerseits grnndbücherliche Kleingrundbesitze von 560 Hektar Umfang und andererseits landtäflich als Einzelgüter eingetragene Groß- grundbesitze mit 19.800, 13.000, 11.700 Hektar. Es sind sonach einzelne Großgrund- besitzer in Mähren keineswegs als Besitzer von Großwirthschaften zu betrachten, obwohl die Landtafel dem Object Titel und Rechte eines Großgutes ertheilt, während andere Großgrundbesitzer durch Vereinigung räumlich ausgedehnter landtäflicher Gütereomplexe wahre Latifundien ihr Eigen nennen. So besitzt der Fürst von Liechtenstein über 111.000 Hektar administrativ zusammengehörigen Großgrundbesitzes, der Fürst-Erzbischof von Olmütz 52.647 Hektar. Von der Gesammtfläche Mährens (22.222 Quadratkilometer) entfallen auf den Großgrundbesitz 6800 Quadratkilometer (30 6 Procent). Diese Fläche gliedert sich in 491.400 Hektar Wald und 188.642 Hektar andere Culturgattungen. Der fideicom- missarische Besitz umfaßt 9 04 Procent, der geistlichen Körperschaften gehörige Besitz 3 5 Procent der Gesammtfläche des Landes. Betrachten wir die Wirthschaftsform des Großgrundbesitzes, so finden wir, daß derselbe etwa die Hälfte, speciell der fideicommifsarifche Besitz aber weit über zwei Drittheile der landwirthschaftlich benützten Fläche verpachtet hat. Diese Thatsache läßt sich insbesondere auf zwei Momente zurückführen: zunächst auf die Umwälzung der Wirthschaftsverhältnisse durch die Reformbeweguug des Jahres 1848, dann auf den Eintritt der damals aufblühenden landwirtschaftlichen Industrie in die Reihe der Pacht- werber. Daß die Großpachtung derart in Mähren festen Fuß faßte, hatte folgende Ursachen: der Entgang der Robot- und Giebigkeitsleistnngen, die Nothwendigkeit, im Falle des Eigenbetriebes das erforderliche Anlage- und Betriebscapital zu schaffen, die Scheu vor dem neuen Taglöhnerwesen, die Unsicherheit des Beamtenpersonales angesichts der neuen Wirthschastsmethodeu :c. bestimmten die Gutsherren, das Angebot von Pachtschillingen, welche dem Grundeigenthümer eine relativ bedeutende Bodenrente sicherten, bereitwillig anzunehmen. Die Höhe dieser Pachtschillinge fand auf Seiten der unternehmungslustigen,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild