Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 440 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 440 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 440 -

Image of the Page - 440 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 440 -

440 Landesunterstützungen in dem 42 Catastralgemeinden umfassenden Territorium seit dem Jahre 1878 freiwillig 3433 Joch (l.975 6 Hektar) bäuerliche und Gemeindehutweiden und dieser Kategorie angehöriges Ödland aufgeforstet und jährlich nachgebessert wurden. Im Wirthschaftsbetriebe können die Fortschritte nur auf jene größeren Waldobjecte — zumeist im Karpathengebiete — bezogen werden, bei welchen die Gründung von Wald- genossenschaften mit bindenden, von der Behörde bescheinigten Statuten möglich war und zur Ausstellung von förmlichen Wirthschaftsplänen oder Wirthschaftsprogrammen führte. Vielleicht in wenigen Ländern der Monarchie ist die Wechselseitigkeit zwischen Großgrund- und Kleingrundbesitz, im forstlichen Sinne gedacht, so evident wie in Mähren: es hilft hier der Kleine dem Großen und der Große dem Kleinen. Die Wirthschafts- intensität in den Forsten des Großgrundbesitzes ist nur durch die vielfachen Beziehungen des Kleiuwirths zum Walde möglich und umgekehrt die bessere Existenz des Kleinwirlhs ist nur durch den Bestand des den Wald in seinem nachhaltigen Ertragsvermögen erhaltenden Großwirths gewährleistet. Und so walte Gott, daß sie immerdar in bester Harmonie mit- und nebeneinander wirthschaften, zum gegenseitigen Wohle und zur Erhaltung des ererbten Ruhmes der herrlichen Wälder Mährens! Jagd und Fischerei. Die Jagd, Begünstigt durch die mächtigen Waldcomplexe des Schneeberg-, Hoch- schar- und Altvatergebietes im Norden, durch die Wälder der Beskideu im Osten, die böhmisch-mährische Höhe im Westen, das waldreiche Marsgebirge und die fruchtbaren Ebenen im Innern des Landes, ist der Wildstand Mährens von jeher einer der besten in Österreich. Hier finden eben die meisten der heimischen und seit neuerer Zeit auch einige fremdländische Wildarten vorzügliche Standorte und günstige Äsungsplätze. In den Bezirken Römerstadt, Schönberg, Wiesenberg, Altstadt, Frankstadt, Mistek, Blansko, Brünn (Rossitz), Steinitz, Ansterlitz, Gaya, Lnndenburg, Göding und Frain schreitet in freier Wildbahn der König der Wälder, der Edelhirsch. In den Monaten August und September finden in den Sudetenwäldern die großen Treibjagden auf den Edelhirsch statt, während der Brunfthirsch in den Au- und Mittelwäldern gegen Ende September, in den Bergrevieren in der ersten Octoberwoche ans der Pürsche abgeschossen wird. Der Kahlwildabschuß, welcher iu manchen Revieren zur Regulirung eines über- normalen Wildstandes das einzig wirksame Mittel ist, geschieht nach den jeweiligen Witterungsverhältnissen im Monat November und December. Infolge der vielen Klagen der Ökonomen über große Wildschäden durch Hochwild, sahen sich die meisten Jagd- herren solcher Gebiete veranlaßt, ihre Hegeterritorien gegen die Felder durch entsprechende
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild