Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 453 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 453 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 453 -

Image of the Page - 453 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 453 -

453 ihr Ursprung reicht in die zweite Hälfte des vorigen Jahrhunderts zurück. Während aber im Jahre 1783 nur 1500 Metercentner gefördert wurden, hat sich die Production mit Schluß des Jahres 1891 bereits auf 3'/- Millionen Metercentner gehoben; die Zahl der Arbeiter ist von wenigen Köpfen auf 2000 gestiegen. Der reizend gelegene Bergort Segen-Gottes verdankt seine Entstehung einzig und allein dem Bergban; er wird hente von 1600 Einwohnern bewohnt, welche sämmtlich in einer gewissen Beziehung zum Bergbau steheu. Von den achtzig Häusern des Ortes gehören alle bis auf drei der Rofsitzcr Bergbaugesellschaft. Ist schon der Kohlenreichthum des Rossitzer Beckens ein so großer, daß ein ganz bedeutender Theil der mährischen Industrien aus demselben mit Kohle versorgt wird, welch reiches bergmännisches Leben entfaltet sich erst in dem in der nordöstlichsten Ecke Mährens beginnenden und nach Schlesien sich ausbreitenden Steinkohlenrevier von Mährisch- Ostran! Vor nicht viel mehr als hundert Jahren waren die großen Schätze an Steinkohlen, welche die Natur in jenen Landestheilen aufgespeichert hat, nahezu unbekannt. Die Kohle der zu Tage ansbeißenden Flötze konnte mit dem reinen, geruchlosen und in seiner Handhabung bequemen Holz nicht concurriren. Der Schmied war der einzige, der diesen fossilen Brennstoff würdigte; die Hausfrau, der Bürgersmann verabscheuten den russigen Brenn- stoff, der sich oft auch durch penetrant riechende Gasentwicklungen unangenehm bemerkbar machte. Als jedoch, hervorgerufen durch die Entwicklung des Dampfmaschinenwesens, der Ruf nach Kraft dringender wurde und das Holz, der bis dahin siegreiche Eoncnrrent der Kohle, sich als Schwächling erwies, begann der Bergmann in dem freundlichen Hügellande um Mährisch-Ostrau, in welches die blauen Berge der Sudeten und Beskydeu hineinblicken, aufzutauchen und nach den Schätzen zu graben, die seine schwere Arbeit reichlicher lohnten als das trügerische Gold und Silber, welche er Jahrhunderte lang in ihren Verstecken aufgesucht hatte. Langsam, sehr langsam ging es vorwärts; zunächst waren es die größeren Eisenwerke und Fabriken des nördlichen Mährens und Schlesiens, welche sich als Abnehmer einstellten; der altehrwürdige Haspel und der schon vornehmere Pserdegöppel wurden im Beginn der Vierziger-Jahre durch die Fördermaschine verdrängt und die Uutersuchungs- und Aufschlußbauten mehrten sich. Immer aber fehlte noch ein Abflußkanal für das große Kraftreservoir, bis endlich im Jahre l 847 die Kaiser Ferdinands- Nordbahn eröffnet wurde. Ziemlich schnell schlössen sich daun weitere Montanbahnen an, welche die Gruben mit dem Hauptstrange verbanden und dem ungehinderte» Abfluß der Kohle stand kein Hinderniß mehr im Wege. Unternehmung auf Unternehmung erstand, die Zahl der Bergleute, die, unterstützt durch die vorgeschrittene Maschinentechnik, in immer größere Tiefen vordrangen, stieg bis in die Tausende, Industrien siedelten sich in der Nähe der Kraftquellen an und verwandelten die Umgebung von Mährisch-Ostrau in ein
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild