Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 467 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 467 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 467 -

Image of the Page - 467 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 467 -

waren dieFlamänder, welche um das XIII. Jahr- hundert, dem Auswandernngs- und Besiedlungszuge nach Osten folgend, bis in die Sudetenländer vordrangen. Sie beherrschten mit ihrer Technik, ihren Jnnnngs- und Städterechten den Anfang der handwerksmäßigen Periode. An den Einheimischen fanden sie gelehrige Schüler, die in den zahlreichen über das Land vertheilten Städten das zünftige Wollengewerbe zu hoher Blüte brachten. Hierbei ist insbesondere der gemeinsamen Anstalten, sei es zur Erleichterung der Produktion, als: Appreturen, Färbereien u. a., sei es behufs Sicherung preiswürdigen Absatzes zu gedenken. Kümmerliche Reste solcher Anlagen bestehen noch heute und reden, ebenso wie die Überbleibsel der Gesellenladen, von dem einstigen Vorhandensein einer in diesem Productiouszweige nunmehr überlebten Wirthschaftsordnung. In der Gegenwart bedient sich das mährische Wollengewerbe der beiden Betriebs- formen der Fabriks- und der Hausindustrie. Freilich nicht der Hausindustrie in jenem patriarchalischen Sinne, wo das Bekleidungsbedürfniß der Familie durch die Winterarbeit der Hausgenossen gedeckt wird, sondern bereits in der Form des Verlagsystems, wo für Rechnung eines Unternehmers die Lohnarbeit, statt in dessen Werkstätte, in der Wohnung des Arbeiters unter Zuhilfenahme der Angehörigen des letzteren verrichtet wird. Selbst die handwerksmäßige Periode beuützte zur Herstellung der Garne die Heimarbeit der Landbevölkerung, ebenso wie eine nichtzünftige, außerstädtische Wollenweberei ohne Zweifel neben dem ehrsamen Handwerk selbst in dessen Blütezeit bestanden hat. so«
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild