Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 521 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 521 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 521 -

Image of the Page - 521 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 521 -

521 dadurch Wichtigkeit, daß es das Auftreten des bereits der Metallzeit angehörigen Typus der „Buckelurnen" innerhalb des Kreuzendorfer Culturkreises andeutet und die Ansiedlnng weitaus jünger erscheinen läßt, als den allgemeinen Anzeichen nach zu schließen wäre. Entsprechend ihrem friedlichen Betriebe kannten die Bewohner von Kreuzendorf blos Werkzeuge für den häuslichen Gebrauch: Messer, Sägen und Schaber aus Feuer- stein, den sie aus den diluvialen Schotterbänken bei Troppau herbeitrugen, Meißel und durchbohrte Hämmer aus Amphibolit, Diorit und Serpentin, welch letzterer als fertige Waare aus der Gegend des Zobten in Prenßisch-Schlesien und, uach der geschweiften Form eines Hammerfragmentes zu urtheilen, theilweise anch aus Ungarn beschafft worden Bronzefunde: Gürtelblech ?c. sein dürfte, Klopfsteine zum Abspalten der Feuersteinspäne, flache und rnude Pfriemen, meißel- und keilförmige Instrumente aus Bein, wohl zu dem gleichen Zweck wie die Klopfsteine, durchbohrte Hämmer aus Riuds- und Hirschhorn, Webgewichte und Spinn- wirtel aus Thon, eben zubearbeitete Grauitfindliuge zum Schratten des Getreides, Granwacke- und Sandsteinblöcke znm Zufchleifeu und Schärfen der Stein- und Bein- werkzeuge. Bei der Abwesenheit von Waffen in strengem Sinne — es fand sich lediglich eine 15 Centimeter lauge Feuersteinpfeilspitze — ist anzunehmen, daß die großen Thiere in Gruben gefangen wurden und die Bewohner außerdem ihre Beute mit Lanzen und Pfeilen erlegten, zu denen sich die runden, fein gespitzten Beinpfriemen vortrefflich eigneten.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild