Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 538 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 538 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 538 -

Image of the Page - 538 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 538 -

538 führte 4000 Kurutzeu unter Petröczh über Seipufch nach Bielitz, das sie 1682 plünderten. Johann Sobieski, König von Polen, marschirte 1683 über Troppan zum Eutsahe von Wie». Ju den folgenden Jahren zogen knrbaierische, sächsische uud brandenburgische, schwedische, dänische und irische Hilfsvölker durch unsere Gebiete zum Kampf wider die Türken. Mehr als diese Truppenzüge belästigte die Bevölkerung die Gegenreformation, die nach 1648 wieder in Angriff genommen ward. Aber schon in den letzten Zeiten Leopolds I., mehr noch unter Josef I. stumpften materielle Interessen den Verfolgungseifer ab, auch zeigte sich der Beamtenstand weniger geneigt das willfährige Werkzeug geistlicher Eiferer zu sein. Kaiser Josef I. schloß 1707 mit Karl XII. von Schweden die Altranstädter Con- vention, kraft welcher den Protestanten Schlesiens nebst anderen Zugeständnissen sechs Gnadenkirchen bewilligt wurden. Eine erhielt Tefchen, wo 1709 der Grund zur Jesus- kirche und Schule gelegt wurde. Außer dem evangelischen Gymnasium bestanden die der Jesuiten in Troppan (1630), in Tesche» (1711) nnd der Piaristen in Freudenthal (1731). Karl VI. übertrug 1722 das Herzogthum Tefchen auf den Herzog Leopold von Lothringen, von ihm ging es 1731 auf dessen Sohn, den Gemal Maria Theresia's, und 1765 auf Kaiser Josef II. über. Die Kaiserin brachte das Herzogthnm mit Zustimmung sämmtlicher Lehenswärter käuflich an sich und übergab es ihrer Tochter Maria Christine, deren Gemal dem Prinzen Albert von Sachsen und ihren männlichen Nachkommen. Der Vorbehalt des Heimfalls an die Krone wurde 1791 durch das Zuge- stäudniß an die Lehensträger aufgehoben, zu Gunsten des Erzherzogs Karl testiren zu können. So kam das Herzogthnm an den Helden von Aspern, 1847 an den Sieger von Cnstozza. Die Minderstandesherrschaft Friedek war nach mehrfachem Wechsel an den Herzog von Teschen, Freistadt an die Grasen von Larisch, Bielitz, von Maria Theresia zur freien Standesherrschaft, zum Fürstenthum, schließlich zum Herzogthum erhoben, für kurze Zeit an den Grafen Friedrich Wi lhe lm von Haugwitz, dann an die Sulkowski gekommen. Jener hatte sich als Minister der Kaiserin für alle inneren Angelegenheiten das volle Vertrauen Maria Theresia's erworben. Freudenthal, das nach dem Fall des Wiuterköuigs an Heinrich von Wrbua gekommen war, wurde dem deutschen Orden eingeräumt, dessen Hoch- und Deutschmeister seit mehr denn hundert Jahren dem Herrscher- Hanse angehören; seit Kurzem steht Erzherzog Engen an der Spitze des Ordens. Nach Karls Heimgang rüstete halb Europa gegen seine Tochter Maria Theresia. Ihr gefährlichster Gegner war Friedrich II. von Preußen, der Ansprüche seines Hauses auf etliche schlesische Herzogthümer, so auch aus Jägerndorf erhob. Er kehrte in den drei schleichen Kriegen seine Waffen gegen Österreich. Im ersten besetzten die Preußen Troppan und Tesche« bis zum Paß von Jabluukau; sie zogen sich wieder zurück, nahmen aber bald darauf das Troppauer Gebiet abermals ein. Im zweiten war es wiederholt der Tummelplatz von
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild