Page - 539 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Image of the Page - 539 -
Text of the Page - 539 -
539
Gefechten, die aber für den Gang des großen Kriegs von keiner Entscheidung waren. Im
dritten schleichen Krieg, dem siebenjährigen, kam es wieder zu vielen Truppenbewegungen,
Scharmützeln, auch zu größeren Gefechten innerhalb derMarken von Österreichisch-Schlesien,
Graf Friedrich Wilhelm von Haugwitz.
dessen Ruhe noch einmal durch den baierischen Erbfolgestreit bedroht ward. Diesmal kam
es aber zu keinem ernsteren Zusammenstoß, denn Maria Theresia und Friedrich schloßeu
1779 unter Frankreichs und Rußlands Vermittlung den Frieden von Teschen.
Die Friedensschlüsse von Breslau (1742), Dresden (1746) und Hubertsburg (1763)
kosteten unserer Monarchie den weitaus größte» Theil von Schlesien. Bei Österreich
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Mähren und Schlesien, Volume 17
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Mähren und Schlesien
- Volume
- 17
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.42 x 21.88 cm
- Pages
- 750
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch