Page - 601 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Image of the Page - 601 -
Text of the Page - 601 -
601
als wenn nichts vorgefallen wäre, dann kroch er langsam aus dem Bächlein heraus,
pfiff aber mit solcher Macht, daß davon alle Berge und Wälder wiederhallten. Und schon
verfolgten Tausende von Schlangen und Eidechsen — der Schlangenkönig an der Spitze
— den böswilligen Schäfer. Wie ein mächtiges Heer jagte das schleichende Gethier hinter
ihm her, die Erde erzitterte unter ihnen in gewaltigen Schwingungen und die Lust trug
Chalupe bei Troppau.
zu dem Fliehenden das fürchterliche Gezisch des verfolgenden Feindes. Zu Tode erschöpft
wirft endlich der Dieb die Goldkrone weg und spannt seine letzten Kräfte an, um zu
entkommen. Das half. Der Feind stand von der Verfolgung ab und der Schlangenkönig
kehrte, die Krone auf dem Haupte, in die Berge zurück, sein Heer aber stob nach allen
Richtungen auseinander.
Auch mit den anderen Beskydenbergen sind viele Volkssagen verknüpft. Auf die
Tanecznica (Tanzberg, bei Cameral-Ellgoth), woselbst in heidnischer Vorzeit Volkstänze
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Mähren und Schlesien, Volume 17
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Mähren und Schlesien
- Volume
- 17
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.42 x 21.88 cm
- Pages
- 750
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch