Page - 605 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Image of the Page - 605 -
Text of the Page - 605 -
605
Kirchen gute Music höret. Auch selbst bei den Hochzeiten pfleget man die Gäste mit
einer lieblichen geistlichen Music zu erfreuen und bey den Leich-Ceremonien der Betrübten
Trauergeist zu erquicken." Stadtthnrnermeister oder richtiger Thürmermeister mit eigenen
Instructionen gab es in Troppan, Jägerndorf, Freudenthal und Teschen. Sie hatten
insbesondere das feierliche „Blasen" ihrer Musiker auf den Rathhausthürmen bei festlichen
Anlässen zu besorgen. Der
Thnrnermeister hatte mehrere
Gesellen und Lehrjungen zu
halten und besaß das Privi-
legium, die Musik bei Hoch-
zeiten, Gastmälern und ähnlichen
Gelegenheiten beizustellen.
Als im XVIII. Jahrhundert
die italienische Oper immer mehr
Boden faßte und an Ausbreitung
gewann, begann auch unser
Kronland an dieser Entwicklung
theilzunehmen. Wie so viele
reiche Fürsten und andere Adelige
sich Hauskapellen und Haus-
theater hielten, so errichtete auch
der bekannte Sonderling und
Theaterenthusiast Josef Graf
Hoditz im Jahre 1764 in seinem
feenhaften Wohnsitze Markt
Roßwald, Jägerndorfer Bezirk,
nebst anderen Zaubergeschichten
ein Schauspiel- und ein Opern-
theater, in denen mit unerhörter
Pracht Concerte, Singspiele und
Opern gegeben wurden. Doch verwendete er hierbei ausschließlich geeignete Personen seines
eigenen Dienst- und Unterthanenpersonales. Dabei waren ihm der später als Wiener
Hofschauspieler verstorbene Johann Heinrich Mül ler und der als Componist und Virtuose
bekannte Heinrich Klein, sowie Karl Hanke als Musikdirector behilflich. Als Friedrich der
Große, ein Gönner und persönlicher Freund des Grafen, ihn zum zweitenmale auf seinem
Schloße Roßwald besuchte, gefiel ihm eine Melodie der dortigen Hauskapelle dermaßen,
Karl Ditters von Dittersdorf.
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Mähren und Schlesien, Volume 17
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Mähren und Schlesien
- Volume
- 17
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.42 x 21.88 cm
- Pages
- 750
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch