Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 606 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 606 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 606 -

Image of the Page - 606 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 606 -

606 daß er sie in Berlin in einen Marsch nmcomponiren ließ, der noch lange nach dem Tode beider Männer sich in der preußischen Armee unter dem Namen „Hoditzmarsch" erhalten hat. Nach Roßwald wallfahrte damals alle Welt; einen zweiten Versammlungspunkt aller hervorragenden und neugierigen Persönlichkeiten, die sich für Musik interessirten, wie dieses Dorf hat Schlesien weder vorher noch nachher besessen. Heute sind kaum mehr erkennbare Spuren der vergangenen Herrlichkeit vorhanden. Ein anderer Aristokrat, der sich in Schlesien damals hervorthat, war der wegen seiner Verschwendung renommirte Fürst Franz Snlkowsky, welcher sein Brauhaus in Bielitz in ein Theater umwandelte und daselbst Concerte und Singspiele aufführte. Ebenso gründete Graf Joseph Sedlnitzky, selbst ein tüchtiger Violin- und Cellospieler, in seinem Schlosse Geppersdorf eine vollständige Musikkapelle. Hier wäre auch der Kapelle des lebenslustigen Bischofs Grafen Schaafgotfch in Breslau zu gedenken, welche derselbe auf seinem Gute und Residenzschlosse Johannes- berg in Österreichisch-Schlesien hielt. Und so gelangen wir zu dem bedeutendsten Komponisten, den Schlesien durch lange Zeit zu dauerndem Aufenthalt innerhalb seiner Grenzen beherbergte, zum Schöpfer der ersten „durchcomponirten" deutschen Oper: Karl Dit ters von Dittersdorf, dem Componisten von „Doctor und Apotheker". Derselbe wurde, nachdem er im Jahre 1761 eine Reise mit Gluck nach Italien beendet hatte und Kapellmeister des Bischofs von Großwardein geworden war, mit dem schon genannten Breslauer Bischof auf seinen Reisen durch Deutschland als Virtuose bekannt. Der Kirchenfürst verschaffte ihm den Orden vom goldenen Sporn aus Rom und ernannte ihn zum Forstmeister des Fürstenthums Neiße. In Johannesberg errichtete Dittersdorf ein kleines Theater, schulte die bischöfliche Kapelle aufs beste ein und schrieb hier unter anderem das Oratorium »vaviääe- und die komische Oper ,11 viaMatore -unerieano". Im Jahre 1773 beförderte ihn der Fürst- bischof zum Amtshauptmann von Freiwaldau. Von seinen Opern und Oratorien hatte sein „Doctor und Apotheker" allein einen bleibenden Erfolg. Dieses 1786 geschriebene Werk ist die erste deutsche Oper, welche nach Art der italienischen mit langen, ausgeführten Finales ausgestattet ist. Sie wird heutzutage noch hier und da gegeben, erscheint in Neu- drucken und wirkt durch ihre natürliche Frische und unleugbare komische Kraft. Sein bis dahin sorgenfreies Leben endete jedoch Plötzlich im Jahre 1795 mit dem Tode des Fürst- bischofs und unser Komponist kam mit seiner mühsam nach 26jähriger Dienstzeit erlangten kleinen Pension in bittere Noth. Es nahm sich seiner jedoch Freiherr Jguaz von Stillfried an, der ihm sammt Familie auf seiner Herrschaft Roth-Lhota im Kreise Tabor in Böhmen ein freundliches Asyl gewährte, wo Dittersdorf im Jahre 1799, am 13. October, nachdem er zwei Tage vorher mit seiner Selbstbiographie, die er seinem Sohne dictirt hatte, zu Ende gekommen war, starb. Dem Inhalt und der Form nach sind seine Orchesterwerke
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild