Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 607 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 607 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 607 -

Image of the Page - 607 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 607 -

607 mit denen Joseph Haydns verwandt, seine Opern aber Kinder der damaligen Zeit. Nach Dittersdorf ist die Ortschaft Dittershof in Schlesien (bei Freiwaldau) benannt. In unmittelbarer Nähe von Troppan auf seinem Schloß Grätz hielt der edle, mit dem Wiener Musikleben des XVIII. und XIX. Jahrhunderts so eng verwachsene Fürst Karl Lichuowsky, der Gönner und Freund Mozarts sowie Beethovens, ein Dilettauteutheater. Das Schloß Grätz erhielt seine besondere musikalische Weihe durch den Aufenthalt Beethovens in den Jahren 1806 und 1811. Hier war es, wo der Meister Schloß Grätz bei Troppau. im October 1806 sich weigerte, vor den im Schlosse zu Besuch anwesenden französischen Offizieren zu spielen und bei Nacht und Sturm nach Troppau zu seinem Freunde Dr. Weiser, dem Arzt des dortigen allgemeinen Krankenhauses, entfloh. Auf seiner Rück- reise von Troppau nach Wien hatte Beethoven das Mannscript der soeben beendeten Lonata appassionata bei sich, welches während der Fahrt von einem Platzregen durchnäßt wurde und die Spuren davon für immer an sich trug. Schlesien hatte sonach das Glück, den Meister mit einem Werke, welches bis dahin noch Niemand vernommen, bei sich zu beherbergen. Auch der deutsche Rit terorden hielt in seinem Schlosse zu Freudenthal ein eigenes Haustheater, wo ganz tüchtige Sänger und Musiker ihre Opern aufführten.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild