Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 618 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 618 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 618 -

Image of the Page - 618 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 618 -

618 (gestorben 1278), nur das von Johannes de Oppavia 1368 für Albrecht III. geschriebene mit Miniaturen gezierte böhmische Evangelium und der Sekvkncionär des Magisters Konrad von Beneschau (1370 bis 1390) zu erwähnen. Seit dem Jahre 1426 wird das Böhmische alleinige Verhandlungssprache der beiden Landrechte Troppan und Jägerndorf; nicht nur die Pühoueu und die dazu gehörigen Nälezy, auch die Landtagsschlüsse, selbst die Landtafeln, letztere um 60 Jahre früher als in Böhmen, werden böhmisch geführt. Das Beispiel der Troppaner Stände wird in den übrigen schleichen Fürstentümern, soweit sie polnisch geblieben waren, nachgeahmt, wodurch sich das Geltungsgebiet des Böhmischen erweitert, seit etwa 1434 auf das Ratibor'fche, seit 1440 auf das Tefchuer und weiterhin. In die Zeit dieses Umschwunges (1420 bis 1433) fällt die Wirksamkeit zweier Priester, des Nikolaus von Kosel in Jägerndorf und des Nikolaus in Lobenstein; ersterer sammelte kirchliche nnd weltliche Lieder in böhmischer und lateinischer Sprache, letzterer schrieb das neue Testament ab; beide legten daneben böhmische Glossare an. Die noch erhaltenen Landbücher: Pühonen (Troppaner von 1410 an), die Land- tafeln (Jägerndorfer von 1404, Troppaner von 1431 an), liok? (Ehrenklagen), Lnemv (Landtagsschlüsse) sind werthvolle Docnmente auch für die Reinheit der Schriftsprache im Troppan'schen; die entsprechenden Bücher des Teschner Landrechtes verrathen hier und da in den Ortsnamen und einzelnen Worten polnische Anklänge. Echte Ehrenbücher des Adels in Sammt und Seide gebunden und mit prächtigen Titelblättern geschmückt, befruchten sie mit ihrem Inhalt die Rechtsliteratur. Abgesehen von den 1562 und 1573 in Olmütz für Troppau und Tefchen gedruckten Landesordnungen sind sie der Quell für Sammlungen wichtiger Entscheidungen: ?rvm pamätni knika (1466 bis 1590), 6ernü knilia (1540 bis 1573) uud Üervenä kniku (1557 bis 1594); sie veranlassen einen Georg Sedlnicky von Choltitz auf P. Ostrau ein juridisches Vademecum (1596) zu schreiben. Mit Fug und Recht darf man auf Grund der vorhandenen Acten unter die Schriftsteller die berühmten Rechtskenner, einen Georg Tvorkovsky von Kravar, der den Berfafsungsstreit mit den Brandenburgern auf Jägerndorf infpirirte, und den auf Weudriu 1694 verstorbenen Adam Borek, Freiherrn von Roztropitz, einreihen. Die religiösen Wandlungen des XVI. Jahrhunderts zeitigten ebenfalls eine beachtenswerte Literatur. Ohne die zeitgemäßen auch hier nachweisbaren Schmählieder, z. B. des Herrlitzer Pastors, und zwei Kanzelreden des Troppaner Predigers Mathias (1554) zu erwähnen, verweisen wir auf den mächtigen Eindruck der bekannten Postille des Troppaner Predigers Philadelph Zämrsky, für deren Drucklegung Herr Hynek Brnntalsky von Vrbna eine fahrende Druckerei, die erste in Österreichisch-Schlesien, 1592, besorgte. Dem bald darauf verstorbenen Zämrsky widmet der Magister uud Troppauer Rector Heinrich Polan von Polansdorf Trauerlieder. Der Sohn dieses Heinrich, Amand
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild