Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 647 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 647 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 647 -

Image of the Page - 647 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 647 -

647 vor Flachheit und Süßlichkeit bewahrt; dafür hat Leichert manchen spröden Farbenton in seine sonst kräftige Farbenreihe herübergenommen. Ein geschätzter Maler war ferner Franz Günther in Troppau (im letzten Drittel des XVIII. Jahrhunderts). Seine Architekturmalerei hat entschieden mehr Werth als seine figuraleu Leistungen. Der Jesuiten- Laienbruder Franz X. Steiner wurde schon bei der Troppauer Jesuitenkirche erwähnt. Jgnaz Chambrez, aus Mähren gebürtig (1752), der sich nach seinen Studienreisen in Tesche» niedergelassen hatte und dort ein Vier- teljahrhundert verblieb, hat auf Bestellung der Teschener Gemeinde die Bilder derDiplomaten ge- malt, welche den Teschener Frieden (1779) ge- schlossen. Diese Porträts — es sind Brustbilder — besitzen nicht blos historischen, sondern auch künstlerischen Werth. In den Köpfen Seefelds, Breteuils uud Repuins erfreuen eine Reihe gut empfundener individueller Züge, an allen Bildern Grabstein aus Schloß Johannesberg. spricht die saubere Mache an. Auch für Kirchen wie in Teschen u. a. war Chambrez thätig. Mehrfachem!) mährische Künstler nach Schlesien zu Arbeiten berufen worden; so malte Eckstein die Burgberg- kirche von Jägerndorf aus, Stern die Minoritenkirche daselbst, Raab schuf Altarbilder für die Jesuiten- und die Pfarrkirche in Troppau u. a. Die Malergruppe der letzten Generationen huldigte, mit wenigen Ausnahmen, dem Genrefache; es entspricht dem Zuge der Gegenwart und steht nicht ohne Beziehung zu dem Charakter der Bewohner des Landes. Robert Theer, geboren 1808 zu Johannisberg, gestorben 1863 zu Wien, war Porträtmaler und Lithograph, Albert Schindler, geboren
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild