Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 666 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 666 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 666 -

Image of the Page - 666 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 666 -

666 k, und k. Hoheit des durchlauchtigsten Erzherzogs Albrecht, eiues erlauchten Förderers von Bodencultur und Industrie, meisterhaft entwickelt und zu glänzender Bedeutung gebracht wurde. Der Grundbesitz der Kammer Teschen, welcher 28 Procent der Fläche Ost- schlesiens beträgt, umfaßt über 11 Quadratmeilen, wovon 2 2 Quadratmeileu der Landwirthschaft, 8 9 Quadratmeilen der Forstwirthschaft zufallen, und liegt, nicht vollständig arroudirt, im südlichen und östlichen Theile Ostschlesiens. Die Wälder der Kammer decken zumeist den Gebirgsstock; im Hügellande und Flachlande bis an die preußische Grenze liegen die einzelnen Meierhöfe. Die Zahl der Arbeitskräfte, welche auf der Kammer Teschen in Verwendung stehen, beträgt in der Land- und Forstwirthschaft, bei den Montauwerken und verschiedenen Fabriken je nach der Jahreszeit 15.000 bis 20.000. Während in früherer Zeit die Hälfte der Ökonomie-Districte verpachtet war, wird jetzt die ganze Landwirthschaft durch 16 Verwaltungen in Regie betrieben. Charakteristisch für die landwirthschaftlichen Verhältnisse der Kammer Teschen sind die nachfolgenden Verhältnisse. Durch die Drainage wurde der Beetbau fast ganz verdrängt; insbesondere jene Drainagen, welche in neuerer Zeit durchgeführt wurden, machen es möglich, das Feld ganz eben zu bestellen. Die Ergebnisse der drainirten Felder waren anfangs nicht vollständig befriedigend und es trat eine Periode des Stillstandes in der Entwicklung der Drainage ein; erst im letzten Decennium wurde eine Änderung in der Methode der Drainage-Ausführung unternommen, welche wichtige und gute Folge» hatte. Die alte Schule hatte gelehrt, das Feld mit parallelen Saugdrains zu durchziehen, welche insgesammt in einen Sammeldrain mündeten. Dieser sollte durch die tiefsten Lagen des Feldes gehen und sich mit dem kleinsten Gefälle begnügen; die Saugdrains dagegen sollten womöglich in das größte Gefälle gelegt werden; sie zogen also beispielsweise auf einem Felde, welches einen flachen Rücken bot, über die Lehne herab in die Mulde, während der Sammeldrain durch die Mulde ging. Das Regenwasser wurde von den Saugdrains aufgenommen, dem Sammeldrain zugeführt und von diesem in die Vorflut, einen größeren offenen Graben oder einen Wasserlauf, geleitet. Man fand nun häufig die Sammeldraius durch Erde verstopft und das Terrain oberhalb derselben durch Rück- stauuug sehr feucht, fast zur Versumpfung neigend. Dies führte zu der Erkenntniß, daß es zweckmäßiger sein dürfte, das Gefälle des zu draiuirenden Feldes zwischen Saug- uud Sammeldrains zu vertheilen, um dadurch den plötzlichen Gefällsbruch zu vermeiden, welcher durch Sedimeutiruug die Verschlämmuug der Sammeldrains zur Folge hatte. Durch die neue Anordnung wird aber auch der Vortheil erreicht, daß das oberflächlich abfließende Wasser rascher vom Felde entfernt wird, weil es bald den Saugdrain kreuzt uud in dem frisch verschütteten Graben versinkt. Die früher 10 und 12 Meter von
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild