Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 668 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 668 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 668 -

Image of the Page - 668 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 668 -

668 Die in den Fiinfziger-Jahren in Österreich eingeführten Herden von Holländervieh (Ostfriesen) machen jetzt auch auf der Kammer Teschen anderen Racen Platz. Man ist nicht mehr geblendet von der Quantität des Milchertrages, seit man durch Jahrzehnte die Schattenseiten der Holländerrace kennen gelernt hat. Große Ansprüche an den Futteretat, Neigung zu Lungenkrankheiten und schlechte Condition der alten Thiere machen die Haltung der Holländerherden wenig dankbar. Die Alpenracen: Allgäuer, Oberiuuthaler, Piuzgauer und Schwytzer treten jetzt wieder in ihre Rechte und füllen die Stallungen. In der Pferdezucht hat die Verwendung von Norfolktrabern in den letzten zwei Decennien entschieden gute Erfolge gehabt. Der Pferdeschlag ist kräftig im Rumpf und Fundament geworden und zeichnet sich durch vielseitige Gebrauchstüchtigkeit aus. Auch die Teichwirthschaft hat innerhalb der letzten 25 Jahre eine wesentliche Umgestaltung erfahren, durch welche das Wachsthum der Fische sehr gefördert wurde (System Dubisch). Die dem Ei entschlüpften Karpfen entwickeln sich am raschesten im ersten Sommer, und ist es naheliegend, daß das Wachsthum durch reichliches Futter unterstützt werden muß. Dies wird dadurch erzielt, daß die Karpfen wiederholt, schon im „ersten Sommer", in einen frisch bespannten Teich übersetzt werden. So gelingt es, die Karpfen innerhalb dreier Sommer auf ein Gewicht von ein bis eindreiviertel Kilo- gramm per Stück zu bringen. So waren auf allen Gebieten Reformen nothwendig, um den steigenden Schwierigkeiten des landwirtschaftlichen Betriebes zu begegnen. Und trotz aller Hilfsmittel, welche der Verwaltung dieser Domänen zu Gebote stehen, gibt es eine Zone, in der die natürlichen Bedingungen so ungünstig sind, dass die Landwirthschaft für den Großbetrieb unrentabel wird. Auf den Anhöhen, die sich andas Weichselgebirge anschließen, sind bereits die ersten Aufforstungen von Äckern durchgeführt worden, denn in dem industriereichen Schlesien stehen die Aussichten auf steigenden Ertrag für die Forstwirth- schaft ungleich günstiger als für den Feldbau, wenn er trotz hoher Culturkosten keine vollen Ernten zu bieten im Stande ist. Unter den übrigen größeren Domänen nimmt der arrondirte Besitz des gräflich Larisch-Mönnich'schen Fideicommisses eine hervorragende Stelle ein. Die Ländereien, welche 6194 Hektar Felder und Wiesen und 1874 Hektar Wälder umfassen, liegen im nordwestlichen Hügel- und Flachlaude. Hier war es, wo die Drainage schon vor fünfzig Jahren nach englischem Vorbilde eingeführt wurde. Die Drainage ist jetzt fast überall durchgeführt; die dazn nöthigen Drainröhren aus Thon hat die zur Domäne gehörige Drainröhrenfabrik in Deutschleuten geliefert. Diesen Entwässerungsanlagen sind seitdem alle Culturfortschritte bis zum Dampfpflug gefolgt. Eine schön entwickelte Rindviehzucht der Kuhländer- und Holländerrace liefert das Nutzvieh, dem in neuerer Zeit auch
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild