Page - 684 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Image of the Page - 684 -
Text of the Page - 684 -
684
Jagd schutzverein für WestfchlesieuinTroppau(gegründet 1891). Beide Vereine streben
mit lobenswerthem Eifer die Besserung der jagdlichen Verhältnisse nach allen Richtungen an.
In kynologischer Beziehung wurde bisher in Schlesien nichts Nennenswerthes
geleistet, doch findet in neuerer Zeit durch den Einfluß der Österreichischen Hundezucht-
vereine (namentlich derjenigen von Mähren und Niederösterreich) allmälig ein edleres
Material an Jagdhunden in Jägerkreisen Eingang.
Das Wilderer-Unwesen hat im Allgemeinen entschieden abgenommen, wenig-
stens soweit es das Wildern mit der Büchse betrifft. Dennoch kommen fast in jedem Jahre
ernste Zusammenstöße zwischen Jägern und Wilderern vor, bei denen leider manch
wackerer, diensteifriger Jagdschutzmann kühneu Wildschützen zum Opfer fällt. Die beiden
heimischen Schutzvereine, sowie viele humane Jagdherren haben in der Fürsorge für
solche im Dienst verunglückte Jäger oder deren Hinterbliebene oft genug zu schaffen.
Jagdliche Fachblätter bestehen zur Zeit in Schlesien nicht, doch werden die waid-
männischen Interessen des Kronlandes durch das „Jllustrirte Österreichische Jagdblatt"
(vormals „Mährisch-schlesisches Jagdblatt") aufs beste vertreten. Erhalte St. Hubertus
dem schönen Schlesierlande Wald und Wild und edle Waidmannsfreude!
Die Fischerei. Da die Teichwirthschaft Schlesiens unter dem Capitel „Land-
wirthschaft" behandelt wird, sei dieselbe hier übergangen und lediglich die Flußfischerei
in Betracht gezogen. Seit langen Jahren schon steht Schlesien in Bezug auf die Fischerei
auf einer hohen Stufe, ganz besonders aber das östliche Schlesien. Unter den Flüssen uud
Bächen Schlesiens, welche für die Flußfischerei Bedeutung haben, sind zu nennen: die
Oppa, Möhra und Biela mit ihren Nebenwässern (im westlichen) und die Oder,
Ostravica, Olsa und Weichsel (im östlichen Landestheile).
Die Oppa ist in ihrem Quellengebiete ein ausgezeichnetes Forellenwasser; andere
Edelfische fehlen ihr. Bei halbwegs rationell betriebener Flußfischerei müßten alle Quell-
bäche der Oppa unbedingt zu den besten, reichsten Forellenwässern der Monarchie zählen;
leider aber wird hier fast in allen Bachgerinnen von Berufenen und Unberufenen zwar
eifrig gefischt, doch für Bevölkerung der geplünderten Flußläufe so viel wie gar nichts
gethan. Dazu kommt noch der mißliche Umstand, daß die Oppa schon nach kurzem Laufe
in den Dienst zahlreicher, zum Theil sehr fischereischädlicher Industrien tritt, so daß die
Kammer für die Forelleubesetzuug der Oppa nur auf die Quellbäche beschränkt ist. Daß
infolge dieser Umstände eine rationelle Bevölkerung dieser Quellbäche durch Brutfische,
die Anlage gut geleiteter Brutanstalten, kurz eine zielbewußte Fischzucht in jenen Gebieten
das einzige Mittel ist, um das Aussterben der Forelle im herrlichen Oppagebiete zu ver-
hüten, scheint leider von den maßgebenden Factoren noch nicht erkannt worden zu sein.
Die Fischerei in der Oppa unterhalb Jägerndorf ist infolge der schädlichen Abfallwässer
back to the
book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Mähren und Schlesien, Volume 17
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Mähren und Schlesien
- Volume
- 17
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1897
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.42 x 21.88 cm
- Pages
- 750
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch