Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 705 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 705 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 705 -

Image of the Page - 705 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 705 -

705 Die Angelegenheiten des Cnrortes werden von einer nenngliederigen Commission besorgt, deren Vorsitzender der jeweilige Bürgermeister von Freiwaldau ist und als deren Execntivorgan der Cureommissär snngirt. Gräfenberg hat nicht, wie viele andere Badeorte, eine fixe Badesaison, sondern ist ein Cnrort, in welchem die Kranken sich zu jeder Jahres- zeit der Cur unterziehen können; infolge dessen finden wir in dem schönen Gräfenberg, wo der Sommer nicht zu heiß und der Winter nicht zu kalt ist, Curgäste das ganze Jahr hindurch. Bis auf den heutigen Tag hat Gräfenberg seinen Ruf als Cnrort auf das glänzendste bewährt und dazu beigetragen, den Ausspruch des griechischen Philosophen zu bewahrheiten: »8«^. Nächst Gräfenberg ist Kar l sbrunn der bedeutendste Cnrort Schlesiens. Karls- brnnn ist am Fuße des Altvaters in einem romantischen, rings mit Gebirgen umsänmten, waldnmranschten Thale in einem Moorgrunde gelegen, an dessen Grenzen die eisenhältigen Säuerlinge hervorquellen, denen der Cnrort seine Entstehung verdankt. Derselbe war ursprünglich blos unter dem Namen „Hin- und Wieder" bekannt, an welche Bezeichnung heute noch der nördlich von Karlsbrunn befindliche Hin- und Wiederstein erinnert. Neben der reizenden Lage des Thales sind es vornehmlich die Mineralquellen mit ihrem reinen, krystallhellen Wasser und die frische, mit dem balsamischen Duste der Nadelwalduugeu erfüllte Luft, welche Karlsbrunn zu einem sehr besuchten Cnrorte gemacht haben, der in beständiger Entwicklung begriffen ist. Der Sage nach soll ein frommer Einsiedler an der Stelle, wo jetzt Karlsbrnnn sich befindet, in der Waldwildniß eine Kapelle zu Ehren des heiligen Hubertus errichtet haben, welcher auf das inbrünstige Gebet des Eremiten eine Quelle hervorsprudeln ließ, die bald ihre Heilkraft bewährte. Auch der damalige Hoch- und Deutfchmeister'sche Statthalter von Frendenthal, Freiherr von Riedheim, welcher einst auf der Jagd in dieser Wildnis; den rechten Pfad verfehlte und mehrere Tage umherirren mußte, wurde iu hilfloser Lage von dem fromme« Einsiedler aufgefunden und durch die sorgfältige Pflege desselben, sowie durch den Genuß des kräftigen Wassers in kurzer Zeit geheilt. Der Ruf der Quelle verbreitete sich rasch, und von nah und fern strömten Lente herbei, die Wunderkraft der Quelle zu erproben. Der Teufel indeß, welchen dieses Werk verdroß, beschloß, das Bad sammt den Menschen zu vernichten, und als das Zerstörungswerk mit Wassergewalt nicht gelingen wollte, weil infolge des sehr bedentenden Gefälles das Wasser, welches die ganze Umgebung überschwemmen sollte, die gewünschte Wirkung nicht hervorrief, nahm er einen riesigen Felsblock und schleuderte ihn gegen das Kirchlein, in welchem die Gemeinde gerade beim Gottesdienste versammelt war. Allein derselbe verfehlte sein Ziel und fiel in der Nähe der Kirche nieder, wo er noch heute liegt und unter dem Namen „Hin- und Wiederstein" bekannt ist, angeblich weil die Leute hin nnd wieder kamen, um diesen Stein Schlesien. 45
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild