Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17
Page - 709 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 709 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Image of the Page - 709 -

Image of the Page - 709 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17

Text of the Page - 709 -

709 Johann Schroth konnte bereits auf eine ganze Reihe der glänzendsten Heilerfolge, die er mit seiner Methode erzielt hatte, hinweisen, als ihm nach mancherlei Anfechtungen mit dem Hofkanzlei-Deerete vom 5. Mai 1840 das Recht zuerkannt wurde, seine Natur- heilanstalt in Lindewiefe unter Beobachtung der Sanitäts- und Polizeivorschriften weiter führen zu dürfen. Von nun an war seine gesammte Thätigkeit der leidenden Menschheit gewidmet und seither nahm der Cnrort einen mächtigen Aufschwung. Die Zahl der Gäste stieg von Jahr zu Jahr, und wenn auch zur Zeit des im Jahre 1856 erfolgten Ablebens des Gründers der Anstalt eine Verringerung in der Frequenz eintrat, so währte sie doch nicht lange. Da die Schroth'sche Diäteur von den Kranken nicht nur Entsagung,sondern auch Selbstbeherrschung verlangt, so wird Lindewiese von Niemandem zum Vergnügen ausgesucht, Ernsdorf. sondern es sind nur wirklich Kranke, die dahin kommen; dennoch beträgt die Frequenz jährlich 600 bis 700 Personen. Lindewiese, welches viele Kranke als ihre letzte Zuflucht ansehen, wird größtentheils von Personen besucht, die bereits alle Heilsysteme durch' gemacht, aber das gewünschte Ziel nicht erreicht haben, und so ist es begreiflich, daß hier die desolatesten Krankheitsformen zur Behandlung gelangen. Viele von Gicht und Rheuma- tismus jahrelang geplagte, durch steife oder verbogene Glieder verunstaltete Menschen, die sich nur mühselig weiter schleppten oder sich oft allein gar nicht mehr fortbewegen konnten und wie kleine Kinder bedient werden mußten, haben Lindewiese gesund verlassen. Die Mittel des Schroth'scheu Heilverfahrens, das sich in allen Fällen, wo Heilung überhaupt möglich ist, auf das glänzendste bewährt hat, sind feuchte Wärme, trockene Diät, Wein und der Aufenthalt in reiner, sauerstossreicher, miasmenfreier Gebirgslnft.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Mähren und Schlesien, Volume 17"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Mähren und Schlesien, Volume 17
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Mähren und Schlesien
Volume
17
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1897
Language
German
License
PD
Size
15.42 x 21.88 cm
Pages
750
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild