Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 8 -

8 Die Mätra, von Bämosgyörk gesehen. gegen Westeil hin ist viel gutes Ackerland vorhanden nnd das Klima begünstigt mehr die Obstzucht. Im nordöstlichsten Bergland spielt der Bergban mir in Märamarvs eine bedeutendere Rolle, wo schon nach dem alten Volksbuch des »liärmas kis tükör" ^Dreifacher großer Spiegel) der „Boden reich gesegnet Salz genng hervorbringt", und am Fuße des Gutiu liegt das goldhaltige Gebiet von Nagybänya und Kapnikbänya, während im Libinka-Berge bei Vörösvägäs der Fundort des edle« Opals ist. Dagegen finden sich im nvrdwestlichen Oberland, besonders im Gebiete des Ostroski-Bepor, der Großen Tatra nnd des Gömör-Zipser Erzgebirges eine ganze Menge Bergwerksanlagen. Gold, Silber, Eisen, Knpfer, Blei, Steinkohle, Kalk, Kobalt werden da seit Jahrhunderten aus dem Trachyt-, Gneis- nnd Thonschiefergestein der Gebirge heransbesördert, nnd wenn anch der Bergwerksbetrieb an vielen Orten aus Mangel an guter Kohle flan ist, zeigt doch die mit dem Bergbau verbundene Industrie verhältnißmäßig viel Leben. In diesen Gebirgen sind die Weidegrunde vorzüglich und ermöglichen in Liptan, Zips und Märamarvs blühende Schafzucht; anßerdem gibt es vielfach nngemein reiche nnd mannigfaltige Mineralquellen, die besonders in den westlichen Theilen zur Entstehung mehrerer berühmter Badevrte geführt haben. Anch äußerlich ist ein großer Unterschied zwischen den beiden Bergländern. Im Osten findet man verhältnißmäßig wknig Abwechslung; schöne, romantische Gegenden kommen fast nur im Comitat Maramaros vor, von dessen 10.355 Quadratkilometer 6.8<>t> dem Gebirge zukommen. Im Westen dagegen ändert sich ans Schritt nnd Tritt die Gestaltung der Ebenen nnd Thäler, Hügelreihen nnd Berge, nnd außer der unvergleichlichen Hohen Tatra sind anch die Thäler der Waag nnd Gran mit ihren herrlichen Tannenwäldern, sowie einzelne Theile des Hernädthales nnd Matragebirges als Partien von seltener landschaftlicher Schönheit zn bezeichnen. Auch gibt es iu diesem Landstrich Merkwürdigkeiten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild