Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 9 -

9 Das ttarancsgebirgc bei Salgö-Tarjan. ganz besonderer Art: die Eisgrotte von Dvbsina, die mächtige Baradlahöhle bei Aggtelek, der periodische Springquell zu Rank, die Basaltfelsen zu Somoskö, das Stracenathal nnd noch manches Andere. Dabei mag sofort erwähnt werde«, daß diese Schönheiten hier, gleichfalls im Gegensatz zur östlichen Gegend, wesentlich gewinnen dnrch die Häufigkeit der Dörfer und das Vorhandensein sehr vieler Burgruinen, die sich zumeist an malerischen Punkten erheben und jede ihre Geschichte, ja in der Regel ihre Sage oder Legende haben. Fährt man auf der Eisenbahn die Waag entlang, so erblickt man Viertelstunde für Viertel- stunde immer neue Ruinen; in den Comitaten Arva und Trentschin bietet dieser und jener hervorragende Berggipfel weite Einblicke in zwei oder drei Nachbarländer; in den Comitaten Nögräd, Zips, Sarvs nnd Gömör aber findet man oft genug Punkte, und nicht einmal besonders hoch gelegene, von denen aus fünfzehn bis zwanzig Ortschaften im Kreise zu übersehen sind. Der westliche Theil des Oberlandes war schon in älterer Zeit viel besser bevölkert, als der östliche. In diesem gab es noch im XII. Jahrhundert nnr sehr wenig besiedelte Orte; die Urkunden erwähnen nur Wälder und Jagdhäuser; die Rnthenen, die den Kern der heutigen Bevölkerung ausmachen, ließen sich da in größerer Menge erst nach nieder. Die westlichen Theile dagegen hatten schvn in der Urzeit Bergwerksanlagen, ja die archäologischen Funde scheinen svgar darauf zu deute», daß ein Haupthandelsweg der alten Phönizier, der nach den Küsten der Ostsee, vvn wo sie ihren Bernstein holten, hier durch- geführt habe. Das jetzige Dorf Varin (an der Waag) kommt unter dem Namen Pa r ima schvn auf der Karte des Ptvlemäns vvr. In den Thälern der Waag, Gran nnd Neutra wvhnten schou vor der magyarischen Eroberung slavische Völker, und später, namentlich znr Zeit der Hnsitenkriege, wanderten ans den Nachbarländern Deutsche, Ezechen nnd Mährer in grvßer Zahl ein.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild