Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 23 -

23 vollkommeneren europäischen Gerathen auch ihre eigenen primitiven benutzen, dann können wir uns auch nicht wundern, wenn wir in Ungarn unter den Geräthen der späteren Stein- zeit mitunter auch ein polirtes Steinbeil, ja ein metallenes Werkzeug entdecken. Daß die Ureinwohner Oberungarns, wie die von anderen Gegenden Mitteleuropas, in ihrem primitiven Zustande die nämlichen von der Natur dargebotenen Geräthe, also hölzerne, steinerne, knöcherne benutzten, bedarf ebenso wenig des Beweises, als daß die Bekanntschaft mit den Metallen nach und nach die Stein- und Knochengeräthe verdrängte. Doch ist es umso schwieriger, zwischen den verschiedenen Phasen der Steinzeit, sowie zwischen der Bronze- und Eisenzeit Grenzlinien zu ziehen, je gewisser es ist, daß unsere heute aufgestellten Theorien über diesen Pnnkt schon morgen durch neue Funde hinfällig sein können. Ein zeitbestimmender Charakter kommt nur solchen Funden zu, die unter gleichen geologischen Verhältnissen vorkommen. Und damit stehen wir vor der wichtigen Frage, ob aus den paläolithischen Funden überhaupt auf die Existenz des qnaternären Menschen zu schließen sei. Versucht wurde dies auch schon in anderen Ländern; seit Tonrnal und de Christol, Dr. Schmerling und Boucher de Perthes' Entdeckungen zu Abbeville ist es mit aller Wahrscheinlichkeit festgestellt, daß der Mensch schon vor der Diluvialzeit in der qnaternären Entwicklungsepoche thatsächlich gelebt hat. In Oberungarn würden die Höhlenfunde dafür sprechen. Da aber bei diesen die geologischen Verhältnisse, der Natur der Sache nach, nicht mit voller Sicherheit festzustellen waren, so konnte auch die Frage durch sie keine befriedi- gende Lösung finden. In dieser Hinsicht sind wir erst in neuester Zeit um einen Schritt weiter gelangt, und zwar durch einen Miskolczer Fund, welcher Formen der paläolithischen Zeit aufweist. Dieser Fund besteht aus drei kleinen, durch Absplitterung hergestellten Steinbeilen, die im Jahre 1892 bei der Fnndamentirnng eines Hauses, in einer Tiefe von etwa drei Metern, in der unter dem Alluvium liegenden Thonschichte gefunden wurden. Diese Stein- beile sind nach Material, Form und Herstellungsort den berühmten Steinbeileu ans dem Sommethal so ähnlich, daß Otto Herman, der den Fund eingehend beschrieben hat, in seiner beachtenswerthen Studie keinen Anstand nahm, zu erklären, „es bestehe schon nach den geologischen Verhältnissen die große Wahrscheinlichkeit, daß der Miskolczer Fund der paläolithischen Zeit angehört, also jener älteren Steinzeit, die nach der jetzt herrschenden wissenschaftlichen Auffassung bis ans Ende des Diluviums dauerte, die aber auf dem Gebiete unseres Vaterlandes in einer jeden Zweifel ausschließenden Weise bisher nicht nachgewiesen war". Wie seinerzeit die berühmten Entdeckungen im Sommethal und die ans ihnen abgeleitete Theorie erst nach längerem Streit und neuen Entdeckungen festen Fuß fassen konnten, so wird auch der vereinzelte Miskolczer Fund erst nach neuen ähnlichen Funden
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild