Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 35 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 35 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 35 -

Image of the Page - 35 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 35 -

35 unseres Jahrhunderts zahlreiche Schmuckgegenstände nnd Schwerter in die Antiquitäten- sammlnng des Nationalmuseums und in die Sammlungen einzelner Alterthumsfreunde gelangt. Komjäthna ist besonders wegen der dort gefundenen Bronzeschwerter bemerkenswert, deren Zahl, soweit fie bisher bekannt sind, ohne Übertreibung mit mindestens vierzig angesetzt werden kann. Die Form dieser Schwerter ist so übereinstimmend, daß man sie, wo immer man ihnen begegnen mag, sofort erkennen wird. Die Klinge hat bei allen die Form eines Lilienblattes, sie ist einrippig, zweischneidig und mit seinen, zusammenlaufenden Parallellinien verziert. Der massive Bronzegriff, iu dem der Fortsatz der Klinge von zwei Seiten durch Nägel, am unteren Theil des Griffes aber dnrch einen hervorstehenden Trnini und die in seiner Umgebung gemachten Funde. Knorren befestigt erscheint, ist kurz, oval und mit keinem Handschntz versehen; er endigt unten mit einer runden, flachen, gewöhnlich von einem kleinen Loch durchbohrten Scheibe, die in der Mitte einen knopfartig hervorragenden Knorren hat. Die Verzierung der Schwertgriffe zeugt zuweilen von besonderem Geschmack und Handgeschick, aber man begegnet auch wieder der primitivsten Pfuscherarbeit. Die Ziermotive sind Ellipsen, Dreiecke nnd Linien, und zwar mit größeren oder geringeren Variationen auf sämmtlichen Schwertern die nämlichen. Ganz ähnliche Schwerter, wie die von Komjäthna, wnrden in dem unfernen Szent- Märton nnd Nemet-Lipcse (Deutsch-Liptsch im Liptauer Comitat), iu Veßka (Treut- schiuer Comitat), Felka (Zipser Comitat, acht Stück), Buzita, Zsujta (Abaujer Comitat), Egereske (Bereger Comitat) und an zahlreichen anderen Orten gefunden. s«
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild