Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 62 -

62 Streben gegliedert. Sowohl die drei-, als auch die einschiffigen Kirchen haben in der Mitte der Westseite einen quadratischen Thurm, dessen Untergeschoß als Vorhalle dient. In Karpfen, Dobrouiva und Szäß ist der Thurm iu den Raum der Kirche hinein- gebant und rnht mit seinen beiden inneren Ecken anf Pfeilern. In Bäbaßek erhebt sich der Thurm vor der Fa^ade. Die Pfeiler sind ungegliedert, die Tragsteine und Kämpfer roh geformt, die Säulchen der gepaarten Thnrmfenster zwar verschieden, aber von unentwickeltem Formgefühl und Mangel an Erfindung zeugend. In dieser Hinsicht ist die Kirche zu Szäß, die reichste unter allen, zugleich die charakteristischeste. Das Schiss der Kirche zu Hajnik ist quadratisch angeordnet, die frühere Flachdecke durch ein Gewölbe ersetzt, das auf einem in der Mitte des Schiffes stehenden Pfeiler rnht; auch der Polygone Abschluß stammt aus der Zeit des gothischen Umbaues. Im Houter Comitat folgen die Kapellen der Ortschaften Börzsöny und Jlles in ihrer einfachen Anordnung gleichfalls dem sächsischen Vorbilde, weichen jedoch von den oben geschilderten insofern ab, daß sie dieselben an Reichthum und Gewähltheit der ornamentalen Formen übertreffen, ja sie deuten durch das Vorkommen von Thierformen in ihrer Ornamentik auf die höchstentwickelte Phase des romanischen Baustils hin. Jede steht auf einen« Hügel neben dem Dorfe nnd ist mit einer Schutzmauer umgeben. Die Börzsönyer Kapelle ist ihrer Construetion nach so aus einem Gnß und befindet sich in so gutem Zustande, daß sie im Oberlande kaum ihres Gleichen hat. Ihr einziges Schiff schließt mit einer weit mehr als halbkreisförmigen Apsis ab; vor ihrer Westfa^ade steht ein quadratischer Thurm; das Schiff hat eine Balkendecke. Die Überlieferung, welche sie um das Jahr 1140 erbaut sein läßt, wird widerlegt dnrch das ungewöhnlich geschmückte Kranzgesimse des Abschlusses, das ein attisirendes, dreifaches Glied, unter diesem Sägezähne und noch weiter einen Rundbogenfries zeigt, in dessen Rundbogenfeldern menschliche Köpfe angebracht sind. Die einzige Thüre öffnet sich an der Südseite und ist mit einem Rundstab eingefaßt. Die Fenster sind einfach. Das Untergeschoß des Thurmes hat einen Fries mit Schachbrettmuster; die Säulchen der Doppelfenster in den beiden oberen Thnrmgeschoßen erinnern durch ihre weniger gelungenen Formen an die der Kirchen im Sohler Comitat. An der einschiffigen Kirche des Dorfes Jlles sind Thurm nnd Decke neu. Besonders werthvoll ist das Portal mit dreifach gewulstetem Bogen; die Laibnng dnrch je drei zwischen Hohlkehlen stehende Halbsänlenschäfte gegliedert; die Kapitäle mit Drachenfignren geschmückt. Im Liptauer Comitat fällt die Pfarrkirche von Liptö-Szent-Märton auf, deren mit einer Balkendecke versehenes Schiff nnd vor die Westseite gestellter Thurm ihren romanischen Charakter fast unberührt bewahrt haben, wogegen ihr Chor gothisch ist, mit geradem Abschluß und rnndbogigen Fenstern. In demselben Comitat besitzt die Gemeinde Lndrova
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild