Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 115 -

115 Wandgemälde in der Zipser Kathedrale. vpus Zwischen den beiden priesterlichen Gestalten steht auf einer Tasel folgendes gereimte Gebet: te pia suspiramus; 3i non <Zucis deviumus. <Zoee quick s^amus, VirZc» mei et meis miserenris, ckomini ckecimc» septimc». „Zn dir, Fromme, seufzen wir, Führst du uns nicht, gehen wir irre, Lehr' uns also, was zu thun. Erbarme dich Jungfrau, meiner und der Meinen. Im Jahre des Herrn (1317)." Bei dem Namen des Bestellers und der Jahreszahl fehlt jedoch die dritte wichtige Angabe, der Name des Malers. Die richtige Auffassung der Bedeutsamkeit des Gegenstandes, die ihr entsprechende monumentale Darstellung, die einfache Größe und der große Wurf der Anordnung, die die anderen überragende Gestalt Mariens, ihre würdevolle Haltung, die Formen ihres Angesichts, der ihr Haupt bedeckende Mantel und dessen Faltenwurf, endlich die Gestalt Jesu deuten darauf, daß der Meister ein Italiener oder doch ein solcher Fremder war, der die Werke der italienischen Meister des XIV. Jahrhunderts, Giottos und des Sieueseu Dueeio kannte und sie als Vorbilder benützte, ohne jedoch ihre Vollkommenheit zu erreichen. Die vier knienden Figuren hat er ohne Vorbild freier, aber auch weniger sicher gezeichnet. Diese sind beinahe lebensgroß, in den Verhältnissen recht correet, in der Haltung starr, befangen; die unteren Theile der Gewandfalten sind verwischt. Das Beiwerk, darunter die Krone, ist flüchtig behandelt. Das Bild befand sich Jahrhunderte lang unter einer Kalkschichte, weshalb über seine Färbung, in welcher Blau, Roth, Grün und Gelb herrschen, kein Urtheil zulässig ist; seinem Werthe jedoch thut dies nicht viel Eintrag, da sein Verdienst ohnehin nicht im Colorit lag. »-
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild