Page - 167 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Image of the Page - 167 -
Text of the Page - 167 -
Detail aus den Stuckornamenten der Jnvalidenlirche zu Tyrnau.
Schloß zu Zborö im Säroser Comitat in einem großen, mauerumschlvssenen Hofe, an den
beiden Ecken der Fa^ade springen Rundthürme vor. Die gleiche Disposition zeigt das
Schloß zu Nagy-Säros (1617); es hat, wie das Schloß Luka im Neutraer Comitat, vier
runde Eckthürine. Kleinere Gebäude dieser Art sind unter andern: im Liptauer Comitate das
Rakovßky'sche Schloß zu Nagy-Selmecz (1636), im Sohler Comitate das Radvänßky'sche
zu Radväny und das durch Thomas Benitzky 1667 erbaute Schloß zu Alsö-Micsinye. Ein
mehr culturgeschichtliches Interesse knüpft sich an den stockhohen Flügel, welchen Susanne
Lorantssy, Gemalin Franz Räköczys I. um das Jahr 1650 der Burg zu Särospatak
angebaut hat. Am Schlosse zu Demete (Säroser Comitat), das mit vier stockhohen Flügeln
einen rechteckigen Hof umschließt, gemahnen höchstens die beiden geschlossenen Erker der
Hanptsa^ade an Schutzwehr; der Spitzgiebel des Thores, und dessen Consolen, sowie die
der beiden Erker, fallen durch ihre ungewöhnlich rohen Renaissanceformen auf.
Im Treutschiner Comitat verräth Zsigmondhäza durch die Lage und das ganze
Äußere, daß bei seiner Erbauung nicht an Vertheidigung gedacht wurde; auch in
künstlerischer Hinsicht übertrifft es, obgleich kein Meisterwerk ersten Ranges, andere Schlösser
dieses Jahrhunderts. Der Name stammt von dem Erbauer, Sigmuud Balassa. Das Schloß
steht frei, Aller Augen sichtbar, auf sanftem Hügel, der einem höheren, den Waagfluß
begleitenden Bergzuge vorgelagert ist. Es ist einstöckig und von ungemein schlichtem Äußern,
das übrigens recht stattlich wirkt; ein vor kurzem ausgebrochener Brand, nach dem
der damalige Besitzer ein niederes Dach aussetzen ließ, hat den Eindruck verringert. Der
viereckige Hof ist mit einem Pfeilergang umgeben. Die Formen der Pfeiler und sonstigen
Details sind die einer verzopften Kunst, allein schon ihre schönen Verhältnisse verleihen dem
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Ungarn (5), Volume 18
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Ungarn (5)
- Volume
- 18
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1898
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.02 x 21.71 cm
- Pages
- 462
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch