Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 171 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 171 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 171 -

Image of the Page - 171 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 171 -

Räkoczys II. erbaut. Erwähueuswerth ist noch, daß die Evangelischen Augs- burger Cvnfession zu Preßburg im Laufe des Jahrhunderts zwei Kirchen er- bauten, deren eine nach wenigen Jahren den Ursnlinerinnen, die andere den Jesniten zufiel. Weniger umfangreiche, doch charakteristische Leistungen der barocken Architektur und Plastik sind die in den Kirchen aufgestellten Grabdenk- mäler. Ihr Material ist in der Regel rother und weißer, mitunter schwarzer Marmor; auf dem mehrfach gegliederten hohen Sockel steht beiderseits je ein korinthischer Pilaster und vor diesem eine ebensolche Säule; auf dieser ruht ein abgehacktes Gesimse uebst Giebel; die Nische zwischen den Säulen enthält die in Lebensgröße, in unruhiger Haltung dargestellte Figur des Ver- storbenen. Das im Jahre 1600 aus B. rothem Marmor errichtete Grabmal des Nikolaus Pälffy ist aus der Preß- burger Krönnngskirche in die Franzis- A HWDWWM» . U W kanerkirche gelangt, nur die weiße . .. ^ , . . „ ^ ^ Grabmal des Georg Drugeth von Homonna m der Collcglatklrche Marmorstatue davon steht noch auf zuTyrna». dem ursprünglichen Platze. In der Collegiatkirche zu Tyruau befinden sich mehrere Denkmäler dieser Art: die des Kardinals Franz Forgäes von 1615, des 5uckex Luriae Georg Drugeth von Homonna aus dem Jahre 1620 und des Erzbischoss Emerich Lösi von 1642. Der Steinmetz und Bau- meister Martin Urbanowitz hat sich und seinen beiden Ehefrauen 1621 in der Lentschaner Kirche ein ähnliches Säulendenkmal errichtet, das jedoch auf vorspringenden Wand- konsolen ruht; es hat drei Jnschristtafeln und in der kleineren Nische steht die Büste des Urbanowitz; die reineren Formen des Werkes lassen sich auch im jetzigen schadhaften Zustande würdigen.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild