Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 258 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 258 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 258 -

Image of the Page - 258 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 258 -

258 unter der Theilnahme von Erzherzogen, große Jagden auf allerlei Wild abgehalten, das Reitlehrerinstitut aber veranstaltet zur Übung Parforcejagden auf Hirsche. An Stelle der alten Holieser Burg erstand im XVIII. Jahrhundert ein zweistöckiges Schloß im französischen Geschmack, mit zwei Flügeln, der Ortschaft zugewendeter Fa^ade, 98 Zimmern und einer Kapelle. Die Möbel, die schönen Parkettirnngen und Seiden- tapeten zeigen sämmtlich den Geschmack Maria Theresias. Der interessanteste Raum ist der sogenannte chinesische Saal, in dem nach der Schlacht bei Ansterlitz die damaligen Macht- haber mit ihren Feldherren zusammenkamen, um den Frieden zu berathen. Die Wände sind mit einer echten chinesischen Tapete bezogen, die in Goldmalerei Scenen aus dem chinesischen Leben zeigt. In der Kellerlocalitüt, die einst als Kaffeeküche und Conditorei diente, gibt es viel chinesisches Porzellan, Holicser Majolika und Krystallgeschirr. Die in den Nebengebäuden befindlichen 60 Zimmer und separirten Räumlichkeiten dienen gegen- wärtig der hier eingerichteten Reitlehrerschule der gemeinsamen Armee als Unterkünfte uud Stallungen. Im Sommer verkehren da viele Officiere, die im großen Parke Reitübungen halten; nach Absolvirnng derselben finden Parforcejagden auf Hirsche, Probejagden und gewöhnlich auch jedesJahrPserdereunen statt. In einemTheile derLocalitätender ehemaligen Majolikafabrik sind die bei den Parforcejagden verwendeten Hnnde, 75 Stück englische Vollbluthnnde in einer Meute, untergebracht. Ein englischer Master wartet sie in besonderen Schlaf-, Fütteruugs- und Baderänmen, die im Winter geheizt werden. Die in der Nähe befindliche Marketendergasse ist eine Stiftung Maria Theresias für Invaliden, die da in einzelnen Häuschen Unterkunft erhielten; für ihren Unterhalt sorgte der Hof, in dem in der Hauptgasse befindlichen Wirthshause erhielten sie Wein; es heißt noch jetzt Marketender- wirthshaus. Holics ist Sitz eines Stuhlrichters; es hat eiu schönes Casino, eine gewerbliche Schnlwerkstätte und ein Asyl für arme Greise, das 1784 durch den Bürger Jnno gegründet wnrde. Die Bevölkerung treibt Gewerbe, Handel und Ackerbau; viele, besonders Weiber, gehen nach Göding, um in der Tabak- uud Zuckerfabrik zu arbeiten; die Eisen- bahn befördert täglich ihrer 500 dahin. Dabei sind sie wohlhabend und lieben schöne Kleider, ja den Luxus. Tracht und Sprache erinnern an die der Mährer. Der andere Hauptort der hiesigen königlichen Familienherrschast, die sich auf mehr als 25.000 Joch erstreckt, ist Schloßberg (Sasvär), in der Thalmündnng der Miava gelegen. Es wird schon im XIII. Jahrhundert als königliche Burg erwähnt und hatte nebst dem benachbarten Sztrazsa die Aufgabe, die Grenze gegen Mähren hin und das Miavathal zu vertheidigen. Die Burg ist auf einem ehemaligen Seegrunde erbaut uud ein großer Theil ihrer Befestigung bestand aus dem ausgedehnten, undurchdringlichen Rohrsumpfe, der sie umgab und von dem der slovakische Namen Schloßbergs: Sastin (^Rohr, Schilf)
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild