Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 280 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 280 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 280 -

Image of the Page - 280 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 280 -

280 Das Hügelland zwischen Emöke und Alsö-Szöllös ist der letzte Ausläufer der Großen Fätra, die vom Neutra-Flusse ihrer ganzen Länge nach begleitet wird. Bei Privigye tritt die Neutra schon in ein weites Thal, und bei dem als Schwefelbad bekannten Beliez beginnt ihr beruhigter Unterlauf. Ihr trübes Wasser treibt hier Mühlen und nährt besonders Karpfen und Welse; für die Flößerei ist es zu seicht. Tritt es während der Heumahd aus, so richtet sein Schlamm im Heu oft großen Schaden an; andere Ver- heerungen fallen ihm nicht zur Last, die Anrainer frenen sich im Gegentheil der im Früh- jahr und Herbst eintretenden Überfluthungen, deren Schlamm ihren Feldern ein ebenso befruchtender Dünger wird, wie der des Nil für Egypteu. Das mit Recht als reich und fruchtbar gepriesene Thal wird von der Neutra in ihrem nordsüdlichen Laufe fast genau in der Mitte durchschnitten; da ist denn jeder Winkel und Zipfel unter Cultur und der Verkehr wird durch die bis Privigye ausgebaute Eisenbahn belebt. Wer vom Daräzser Erdrücken, oder von Schloß Koros, oder von der Neutraer Burg aus das 90 Kilometer lange und bei Beliez vier, in seiner weitesten Ausbuchtung aber 25 Kilometer breite Thal bis nach Komjät hinab überblickt, gewinnt das Bild eines gewaltigen Complexes von Anpflanzungen, dessen erhöhter Außenrand mit Gipfeln und Burgruinen besetzt ist, während im Binnengebiete sich aus wogendem Saatgefilde Schloß auf Schloß und Ort- schaft nach Ortschaft hebt. Die erwähnenswertheren Gemeinden sind: Bossäny an der Neutra, alter Stammsitz der Familie Bossänyi; die beiden noch bestehenden Flügel des einst ausgedehnten Schlosses gehören jetzt der Firma „Schmitt's Erben", die im Orte eine bedeutende Lederfabrik besitzt. Diese Fabrik liefert der Armee Bakkantschen, Husarenstiefel, Tornister und Sattelausrüstungen; sie verarbeitet jährlich 20.000 Stück Rindshäute und ihre Maschinen-Treibriemen sind eine Specialität. Südlicher folgt Nagy-Tapolcsäny, vor Einführung der Eisenbahn ein Hauptort für den Handel der nördlichen Nachbarcomitate, wo besonders die Getreidemärkte Wichtigkeit hatten. Die berühmte Gerste des Neutrathals wird zum großen Theil noch jetzt von Tapolcsänyer Händlern zusammengekauft. Seit 1854 ist Tapolesäuy ein besuchter Wallfahrtsort. Im benachbarten Tavarnok, einst Niederlassung königlicher Taverniei, steht in großartigem Park das herrliche Schloß des Barons August Stummer; seine Zuckerfabrik verarbeitet den Rübenertrag (40.000 Metercentner) der Umgegend zu Rohzucker; er besitzt übrigens anch eine Zuckerraffinerie. Der schönste und wichtigste Ort des Neutrathals ist aber Neutra, der Comitatssitz, eine Stadt mit geordnetem Magistrat und zugleich Sitz des Bisthums. Letzteres wurde noch von König Ladislans dem Heiligen gegründet. Das bischöfliche Schloß liegt, nebst mehreren Kapitelgebäuden, auf felsiger Höhe am Saume der Stadt. Schon vor dem Einzug der Magyaren bestand hier eine Beste, als Schutzwerk der mährischen Slaven.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild