Page - 301 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Image of the Page - 301 -
Text of the Page - 301 -
301
nach deren Aussterben es im Wege der weiblichen Linie an die Familie Csäky überging;
im Jahre 1849 wurde es durch die Scharen Hurbans verwüstet. Ihr stark verfallener
Mittelthurm ist vvu alterthümlichem Charakter, er trägt an einer seiner Mauern das
Csäky'sche Wappen. An der Seite, die er der Waag zukehrt, erblickt die Überlieferung
in einer Nische des halbverfallenen Stiegenhauses den Ort, wo Kaspar Szuuyogh seine
Tochter Katharina, weil sie ihrem Galan Franz Fvrgäch geheime Zusammenkünfte gewährt
hatte, zur Strafe einmauern ließ. Diese schreckliche Begebenheit hat auch Johann Arany
Bad Rajecz-Teplitz.
in seiner poetischen Erzählung „Katalin" bearbeitet. Bndatin ist die einzige flachländische
Burg in diesem Theile des Waagthals.
Der Kisucza-Mündnng fast gerade gegenüber fließt die Rajesanka in die Waag. Sie
kommt in der Gegend von Csicsmän vom Sztrazsö herab und strömt vielfach gewunden
zwischen dem südlichen Theil der Kleinen Fätra und dem nördlichen Theil des Freistadtler
Gebirges der Waag zu. Ihr Thal ist ein belebter Verkehrsweg zwischen Trentschin und
Neutra, an der Westseite des 1344 Meter hohen Klakberges, zwischen den Facsköer
Bergen, deren Tannen- und Buchenwälder die Gegend reichlich mit Brennholz versehen,
während ihre Hutweiden die Käserei und Schäferei von Csicsmän mit Grasfutter
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Ungarn (5), Volume 18
- Title
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Subtitle
- Ungarn (5)
- Volume
- 18
- Editor
- Erzherzog Rudolf
- Publisher
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Location
- Wien
- Date
- 1898
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 15.02 x 21.71 cm
- Pages
- 462
- Keywords
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Categories
- Kronprinzenwerk deutsch