Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 308 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 308 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 308 -

Image of the Page - 308 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 308 -

308 Industrie bald bis weit über die Landesgrenze hinaus berühmt. Gegenwärtig hat die Großindustrie diesen Gewerbezweig erdrückt, doch bewahrt die Gemeinde noch immer die Urkunde über die zwischen ihr und Räköczy 1K46 vereinbarten Urbarial-Ablösungen, das von 1600 bis 1849 reichende Zunftbuch der Tuchweber und einige Marktbefugnisse. Pnchö hat noch jetzt einen bedeutenden Viehmarkt und ist Hauptsitz des Getreideverkehres aus dem Waagthal nach Mähren, Ungefähr ein Kilometer von Pnchö steht im Thale von Dohnany, von rothem Felskalk umgeben, 200 Meter über der Sohle des Waag- thals, der weiße Kalksteinfelsen Vesska, durch den eine 18 Meter breite Scharte geht. Der Fels war schon in der Urzeit befestigt und noch im XIV. Jahrhundert stand oben das „castrum k^ekov". Seine Umgebung, die auffallend an die urzeitliche Niederlassung „Schweizersbild" bei Schaffhansen erinnert, ist neuestens durch die Ausgrabungen des Freiherrn von Hoenning O'Caroll zu großem Rufe gelangt. Unter den hier gefundenen Gegenständen sind fast alle Epochen, bis zu den Resten der Steinzeit zurück, vertreten. Über Pnchö hinaus liegt am Fuße des von Lißa bis zum Vlarapaß reichenden Okrlißkö-Gebirges, an beiden Waagnsern, das Becken von Jllava. Die inselartige felsige Kalksteinformation des nordwestlichen Grenzgebirges erscheint in dieser Gruppe am charakteristischesten in der Gegend von Prußka und Lednicz bis nach Pnchö hin, wo nicht nur die Jurakalkselsen des Oroßlänkö (Podhragy) und Vöröskö (Rottenstein), sondern auch die inmitten liegenden, burgruinenähnlichen Felsmassen sehr malerische Bildungen siud. Hie und da stehen auch die den Schichten des Karpathen-Sandsteines augehörigeu Felsen zu Tage, über denen der, der mittleren Kreidezeit angehörige, soge- nannte Puchöer Mergel lagert. Von den dortigen Thalhängen eilen zahlreiche Bäche nieder; auch kommen Bergrutsche häufig vor, denn durch die schief aufgelagerten Schichten dringt das Wasser ein und weicht den Mergel auf, worauf das auf diesem ruheude Erd- reich in erst langsames, dann immer schnelleres Rutscheu geräth. Unter den Ortschaften längs des Weges fällt Medne auf. Das dortige Schloß ist Stammsitz der Mednyänßky und birgt eine reiche Geweihsammlung. Die Umgebung ist ein förmlicher Wald von Obstbäumen, da Alexander Mednyänßky ausgedehnte Pflaumen- gärten angelegt hat, deren Ertrag theils durch Branntweinbrennerei, theils durch sorgfältiges Dörren in einem vortrefflich eingerichteten Darrhause verwerthet wird. Sein Beispiel hat das Volk der Gegend zu gleicher Thätigkeit angespornt, besonders im Puchöer Bezirk, wo das Dörren von Pflaumen und anderem Obst als wichtiger Erwerbszweig betrieben wird und einen bedeutenden Export ermöglicht. Die Ortschaft Znbäk hat mageren Boden, der nur Hafer hervorbringt. 1894 wurde hier eine Lehrwerkstätte für Filzschuhe errichtet, um der Bevölkerung einen Erwerb zu bieten. Weiterhin liegt in einem Engthale, von schönem Eschen-, Buchen- und Tannenwald überragt, die Ortschaft Lednicz.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild