Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 320 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 320 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 320 -

Image of the Page - 320 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 320 -

320 sind mächtige Felsbrocken verstreut. Auch der Gipfel ist Fels, mit einer kleinen Höhle im nördlichen Abhang. Am Fuße des Berges springen kühle Quellen aus dem Gesteine hervor und laufen zum Theil iu den krebsreichen Pornbaer Bach ab, der in vielen Windungen gegen J ll av a zieht. Diese Ortschaft hieß ursprünglich Leva und erhielt von Karl Robert verschiedene Privilegien. 1339 gehörte sie dem Wojwoden Thomas, später Paul Kinizsi. Dann fiel sie den Oßtrosich zu, und als der Letzte dieses Hauses, Michael, verbannt ward, wurden seine Güter durch den Fiscus um 80.000 Gulden dem Grafen Brenner verkauft. Dieser richtete den unteren Theil der Burg als Wohnstätte ein, aus dem oberen Theile machte er ein Kloster, in dem sich 1692 Trinitarier niederließen. An der Stelle des Grabens zwischen dem oberen und dem unteren Theile der Burg wurde 1719 eine Kirche erbaut. In neuester Zeit wurden die Localitäten der Burg, sammt der Trinitarierkirche, zu einer staatlichen Strafanstalt umgestaltet und noch durch einen Zubau erweitert, so daß die Anstalt, die nur Verbrecher mit mehr als zehnjähriger Strafzeit aufnimmt, Raum für mehr als 1200 Sträflinge hat. Die Ortschaft J l lava gehört jetzt den Grafen Königsegg-Anlendors, ist Bezirkssitz und hat stark besuchte Jahrmärkte; die Umgebung ist hügelig und fruchtbar, auch eine Bierbrauerei ist vorhanden. An der Eisenbahnstation befindet sich eine Dolomit-Mahlmühle, wie sie die Sodawasserfabrikation erfordert; das vorzügliche Erzengniß derselben wird nach Österreich, Mähren, Galizien und Rumänien ausgeführt. Die Ortschaft macht mit ihren hübschen Straßen einen ganz städtischen Eindruck. In den kriegerischen Wirren der Räköczy-Zeit hat sie viel gelitten, so daß ein Theil der Einwohner die Muttergemeinde verließ und sich eine Stunde weiter in der Vapeez-Schlucht ansiedelte, wo der Ort Jlavka entstand. Weiter südlich erblickt man, Klobusicz gegenüber, in erhöhter Lage das kuppelgekrönte Mausoleum, das im Jahre 1893 mittelst freiwilliger Beiträge für die Asche Gabriel Baross' errichtet wurde. Dann wird Dubuiez erreicht, berühmt durch die iu der dortigen Jllöshäzy'schen Bibliothek entdeckte Dnbniczer Chronik. Auch das Schloß, obgleich verwahrlost, enthält noch mancherlei Sehenswürdigkeiten. Es wurde 1637 durch Kaspar Jlleshäzy gegründet und erhielt 1719 von Nikolaus Jlleshäzy eine stattliche Fa^ade. 1835 ging das Schloß nebst der dazu gehörigen schönen Herrschaft für drei Millionen Gulden an den Baron Sina über. Das Schloß hat einen prächtigen Park, und die Vor- halle des Gewächshauses ist mit hundertjährigen Citronen-, Orangen- und blntrothblühenden Granatapfelbäumen geschmückt. Die Kirche wird von vielen Wallfahrern aus der Gegend besucht. Sie enthält ein vorzügliches Kunstwerk, und zwar eine silberne Monstranz, 18 Pfund schwer, mit 16 Emailbildern, 15 Stück echten Perlen und mehreren Hundert Diamanten, Saphiren, Opalen nnd anderen Edelsteinen; das Ciborium ist mit Perlen und verschiedenartigen Edelsteinen geschmückt. Es sind dies Geschenke Johann Jlkshazys und seiner Gemalin.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild