Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 369 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 369 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 369 -

Image of the Page - 369 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 369 -

369 gehörte und nur als Schenkung des Palatins Georg Thurzö im XVI. Jahrhundert an die ans dein Gömörer Comitat eiugewanderte Familie Abaffy gelangte, die es noch jetzt besitzt. Wie das Thal sich weiter schlangelt, liegt an jeder Biegung der Ärva eine Ortschaft; in geringen Entfernungen folgen einander Paraß t -Dnbova , Dlnha, von diesem seitwärts in einem Thale Chlebnicze, dann wieder längs der Staatsstraße die Dörfer Kriva und Podbjel ; lauter alte Anfiedlungeu. Südöstlich von Podbjel öffnet sich ein langes Thal, in dem am reißenden Stndena- bach noch drei Ortschaften liegen: Bjelipotok, wo ein vortrefflicher, auch für den Bildhauer geeigneter Sandstein gebrochen wird, Habonka und das schon am Nordabhang des Tätragebirges liegende Znberecz. Oberhalb Znberecz erheben sich die höchsteil Bergspitzen des Comitats: Banyikov (2.178 Meter), Rohäczs (2.072 Meter), Sza la t in (2.050 Meter) und Oßobita (1.687 Meter), die sämmtlich dem westlichen Theile der Centralkarpathen Angehören. Diese Berggruppe heißt hier gewöhnlich Rohäcse (die Hirsche) und ihre himmelanstrebeudeu Felsgipfel sind Lieblinge der Touristen. In den Vertiefungen des Gebirges liegeu blinkende Meeraugen und tragen zum Reiz der Landschaft bei. Es sind hier sechs solche Seen; der größte, 1.670 Meter über dem Meer gelegene ist zehn Katastraljoch groß, der kleinste, in 1.840 Meter Meereshöhe, 3 4 Katastraljoch. Ihr Wasser ist krystallklar, ihre Tiefe bisher unbekannt. Sicher ist, daß mehrere ihr Wasser aus unterirdischen Quellen beziehen, und dies mag bei dem Volke den Glauben veranlaßt haben, daß sie mit dem Meere in Verbindung stehen, sowie die Sage, daß in den drei prächtig grünen mittleren Seen, Zelene genannt, zeitweise Meermädchen ihr Spiel treiben. Der Stndenabach selbst, der sein Wasser aus den unterhalb des Rohäesberges liegenden Seen empfängt, fließt einen halben Kilometer weit unterirdisch nnd bricht unfern dem Dorfe aus einer grottenähnlichen Kalksteinhöhle hervor, wo die Temperatur seines Wassers selbst im Sommer kaum über -4- 2 Grad Reanmnr steigt. Weiterhin ist das nächste Dorf Nizsna, am rechten Ufer der Ärva, am Fuße des steilen Oßtrasicza, der mit einem doppelten Erdwall aus der Heidenzeit gekrönt ist. Noch weiter in einer kleineu Thalöffnuug liegt Nemes-Dediua, dann folgt das durch urzeitliche Funde berühmt gewordene Kraßnahorka. Von hier geht es über die Ärva nach dem Marktflecken Thurdoff in , der auch zu den ältesten Ansiedlnngen im Comitat gehört und schon im Mittelalter eine wichtige Rolle gespielt hat. Er war ein Knotenpunkt des Handels mit Galizien und Hauptstapelplatz des aus Wieliezka kommenden Steinsalzes. Die am Zusammenfluß der Ärva und des Oraviezabaches gelegene Stadt beherrschte beide Thäler und ihr Mauthertrag war für die Herreu der Burg weit wichtiger als die Urbarial- fchuldigkeiten, da diese schon im XV. Jahrhundert geregelt und die Einwohner gewisser Privilegien theilhaft geworden waren. Zn dem Wohlstande der Stadt trug später noch bei, Ungarn V. 24
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild