Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18
Page - 418 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 418 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Image of the Page - 418 -

Image of the Page - 418 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18

Text of the Page - 418 -

418 ob das Wasser warm oder kalt, an das gestrandete Floß, das sie so lange stemmen und heben, bis es wieder flott ist. Noch größere Gefahren drohen aber dem Flößer von Seite der Felsklippen, die im Flußbette emporstarren, sowie von den Brücken oder den im Strome liegenden Schiffsmühlen. So mancher gewissenhafte Flößer, der die anvertraute Ladung von Holzwaaren ans Ziel bringen will, findet sein Grab in den Wellen. Auf solche gefährliche Stellen machen die Flößer einander beizeiten aufmerksam; vom dritten oder vierten Floß aus schallt der Ruf nach rückwärts: (rudern!) und der Flößer spannt alle Kraft an, um sich und sein Floß aus der Gefahr zu retten. Es gilt dann nicht blos die feindselige Gewalt der reißenden Strömung zu überwinden, sondern der Flößer kämpft auch gegen den „vockiük" oder ,k>as2lrman« (Wassermann), der stets sein Leben bedroht. Denn, daß es Wassermänner gibt, davon ist nicht nur der Flößer überzeugt, sondern auch die Bevölkerung längs der Flüsse. Der ,Vocknik« kriecht zuweilen aus dem Wasser heraus, besonders wenn in der nahen Ortschaft Markttag ist, und geht auf den Markt, bunte Maschen nnd allerlei Bandzeug zu kaufen. Er ist daran zu erkennen, daß aus dem linken Ärmel seines übergeworfenen Szür (Lodenmantels) immerfort Wasser trieft. Die bunten Maschen und Bänder läßt er auf dem Flusse treiben, darum spielt der Wasserspiegel so vielerlei Farben; damit lockt er auch die Menschen, und wessen Fuß er erfassen kann, der ist auch schon ein Kind des Todes. Das glauben die slovakischen Flößer allgemein. Erreicht der Flößer wohlbehalten seinen Bestimmungsort und hat er die anvertraute Waare ohne Fehl abgeliefert, so tritt er fröhlich den Heimweg an, entweder zu Fuß oder mit der Eisenbahn, und ein paar Wochen später begibt er sich wieder auf die gefahrvolle Stromfahrt. Ein Theil des Volkes betreibt die Holzindustrie auch selbständig. Der slovakische Bauer verfertigt sich nicht nur den größten Theil seiner Wirthschaftsgeräthe selbst, sondern arbeitet auch für den Markt. Das sind Butten, Wannen n. dgl., dann kleinere und größere Holzlöffel, Faßspnnde, Sessel mit Strohgeflechte, geschnitzte Spazierstöcke und allerlei einfaches Spielzeug für Kinder. Viele Hausiren auch mit diesen Erzeugnissen der Hausindustrie. Eine eigenthümliche Fignr unter den slovakischen Hansirern ist ferner der Fenster- einschneider, der von Dorf zu Dorf, von Haus zu Haus sein .aklakot csinälni" (Fenster machen) ruft. Manche verkaufen auch Gläser für Eingesottenes, Trinkgläser, Glas- krüge und Flaschen oder sie Hausiren mit Porzellan- und Steingutgeschirr. Die Glas- hausirer tragen ihre Ware auf dem Rücken, während der slovakische Geschirrhansirer sich ein rundes Leinengewinde auf deu Kopf legt und darauf den vollen Warenkorb balaneirt. Sie kaufen größere Mengen von Ansfchnßware der ungarischen, besonders aber der böhmischen Fabriken an, doch ist an den meisten Stücken der Fehler kaum zu bemerken. Solche Jndustrieartikel können sie viel billiger feilbieten als der Glashändler und verdienen damit mehrere hundert Gulden jährlich.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (5), Volume 18"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (5), Volume 18
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Ungarn (5)
Volume
18
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
15.02 x 21.71 cm
Pages
462
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild