Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - XIV -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - XIV - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - XIV -

Image of the Page - XIV - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - XIV -

XIV Seite Grabmal der Barbara Gräfin Tarnowska in der Kathedrale von Tarnöw, 1521, von Karl Ritter von Siegl 737 Thaddäus Konicz: Selbstbildniß 739 Kreuzigungsgruppe aus dem Freskencyclus der Jagiellonischen Kapelle in Krakau, von Karl Ritter von Siegl 741 Jkonastas aus der griechisch-katholischen Kirche in Rohatyn bei Lemberg, XVII. Jahr- hundert, von demselben 743 Ein Bild aus dem Ikonostas in Bohorodczany bei Stanislau, XVII. Jahrhundert, von demselben 747 Franz Tepa: Selbstportrait, von Wilhelm Hecht 749 Heinrich Rodakowski: Bildniß seiner Mutter 751 Alexander Kotsis: Das Gebet; nach dem Originale im Besitze des Herrn Ladislaus Graf Tarnowski Mn., von Karl Ritter von Siegl 755 Arthur Grotger: Puszcza, aus dem Cyklus I^iwania, im Kunstverein 82wk in Krakau 757 Jan Matejko: Der Reichstag zu Warschau im Jahre 1773; nach dem Originale im k. k. kunsthistorischen Hofmuseum zu Wien, von Wilhelm Hecht 759 Jan Matejko: Boleskaw Wielki (Chrobry) aus dem Werke „Polens Könige und Herrscher" (Wien 1893, Verlag von M. Perles) - . 761 Jan Matejko: Königin Hedwig, nach derselben Quelle 763 Jan Matejko: Engel aus der Jnnenbemalung der Marienkirche zu Krakau; nach der Original-Skizze, von Karl Ritter von Siegl 765 Peter Stachiewicz: Vom sonnabendlichen Strahle, aus dem Cyclus der Gottesmutter- Legenden 767 Anton Pleszowski: Grabfigur; nach dem Gypsabguß im Museum zu Krakau, von Karl Ritter von Siegl 769 Die Kmitasche Casel, mit Scenen aus dem Leben des heiligen Stanislaus (Anfang des XVI. Jahrhunderts), von demselben 773 Tod der heiligen Jungfrau; nach einer ruthemschen Acupictur im Besitze des Herrn Ladislaus Ritter von Loziüski, von demselben 775 Hebräisch-liturgische Gegenstände: Thora-Lambrequin, von demselben 777 Goldenes Reliquiar mit dem Haupte des heiligen Stanislaus in der Domkirche zu Krakau (polnisch, 1504), von demselben 779 Hebräisch-liturgische Gegenstände: Thora-Kronen (sog. Keter) und ein Thorapanzer; nach auf der Landesausstellung Lemberg 1894 ausgestellten Originalen, von demselben 781 Gürtel, Reitzeuge und Waffen; nach den Originalen in der Lubomirskischen Sammlung zu Lemberg und im Czartoryskischen Museum zu Krakau, von Hugo Charlemont 783 Erzgießer, aus dem Codex Pictoratus des Balthasar Boeheim 785 Vom Chorgestühl in der Corpus Domini-Kirche in Krakau 787 Abtstuhl aus der Corpus Domini-Kirche in Krakau 789 Sämmtlich von Karl Ritter von Siegl.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild