Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 104 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 104 -

Image of the Page - 104 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 104 -

104 Die römisch-katholische Kathedrale von Przemyöl, deren Bau bereits 1460 begonnen wurde, ist das schönste Baudenkmal gothischer Kunst in Ostgalizien. Zahlreiche andere Kirchen und Klöster wie z, B. die griechisch-katholische Kathedrale, das Bernhardiner-, ferner das Resormatenkloster u. s. w. verdienen auch, sowohl wegen ihrer Bauart, als auch wegen der Alterthümer, die sie beherbergen, unsere Aufmerksamkeit. Schöne Spaziergänge in den schattigen Alleen am Sanslnsse, im Parke des Schloß- berges mit den gut erhaltenen und restanrirten Resten einer bereits zu Zeiten Kazimir des Großen erbauten Burg, reizende Excursionen in die weitere Umgebung, vor Allem nach Krasiczyn (Eigenthum des Fürsten Sapieha), wo ein prachtvolles, in italienischer Renaissance gehaltenes Schloß werthvolle kunsthistorische und geschichtliche Sammlungen enthält, machen den Aufenthalt in Przemysl zu einem sehr angenehmen. Unsere Reise führt uns an dem kleinen Marktflecken Radymno vorbei der Stadt J a r o s i a w zu. Die Vorberge der Karpathen sind weit im Süden zurückgeblieben uud grüßen uns noch von weitem in Gestalt eines blauen Saumes. Eine mächtige Lößdecke mit zahlreichen Schluchten bedingt das landschaftliche Aussehen des ganzen eonpirten Terrains. Die Stadt selbst, die 18.000 Einwohner zählt, spielte in früheren Jahrhunderten als Festung nnd wichtiger Handelsplatz eine große Rolle. Die kleinen Ortschaften, die wir da weiter Passiren, Lezajsk und Przeworsk, sind nnr durch ihre Kirchen, die bereits von weitem unsere Aufmerksamkeit auf sich lenken, merkwürdig. Die Parrkirche in Lezajsk (italienische Renaissance) enthält eine kleine Bilder- sammlung altdeutscher, italienischer und flämischer Schule. Das nicht weit von der Kirche gelegene Bernhardinerkloster ist stolz auf seine Orgel, die die größte von ganz Polen sein soll. Nicht minder interessant sind die beiden gothischen Kirchen in Przeworsk. Die nächste Station Lancnt, ein kleines unbedeutendes Städtchen, das im Lande eine gewisse Berühmtheit durch seine Fabrik ausgezeichneter Schnäpse und Liqueure besitzt, hat eine Sehenswürdigkeit aufzuweisen, nämlich das prachtvolle gräflich Potoeki'sche Schloß, das große, vvn vielen Generationen gesammelte Kunstschätze enthält. Wir überschreiten den Wistokfluß und widmen einige Stunden der Besichtigung der Stadt Rzeszöw. Das alterthümliche, festungsartige Schloß, das jetzt als Sitz der Behörden und als Gefängniß dient, die Kirchen und Klöster, vor Allem aber zwei alte im Barockstil gehaltene jüdische Tempel bilden die Sehenswürdigkeiten der reinlichen und freundlichen Stadt. Die Bahn bewegt sich fortwährend an der Grenze zwischen der Tiefebene und den Vorbergen. Zu unserer Rechten haben wir die langweilige Niederung, zur Linken aber ein fruchtbares uud fröhliches Hügelland, hinter dem von Zeit zu Zeit die höheren Gebirgszüge der Karpathen anftanchen. Noch einige Stationen und wir gelangen in das
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild