Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 134 -

134 Alle diese Umstände beweisen, daß die Bevölkerung von Ostgalizien in der letzten prähistorischen Periode in einem regeren Verkehr mit den Einwohnern der benachbarten östlichen und nördlichen Gebiete gestanden hat. Alterthümliche Steinfiguren. Zn den prähistorischen Denkmälern Ostgaliziens gehören endlich verschiedene Bildsäulen oder Steinfiguren: die sogeuanute Svautovi t - Säule , gefunden am Grunde des Flusses Zbrucz in der Nähe von Liezkowee und Husiatyn, und die sogenannten Baby- (das sind Weiber-) Figuren, die in Ostgalizien zerstreut sich finden. Die Figur des sogenannten Svantovit ist eine vierseitige, 2 Meter 70 Centimeter hohe schlanke Säule aus Stein nnd auf allen vier Seiten mit Flachreliefs bedeckt, welche etagenartig vertheilt und durch breite Bänder von einander getrennt sind. Der untere 63 Centimeter hohe Theil stellt im Flachrelief auf drei Seiten eine robust aussehende knieende menschliche Figur männlichen Geschlechts mit gewaltigem Kopse und Schnurrbart dar, die mit erhobenen Armen die Säule zu tragen scheint. Die vierte Seite der Säule ist iu der unteren Etage glatt und schmucklos. Die mittlere, blos durch einen Querbalken von der unteren abgegrenzte, nur 46 Centimeter hohe Etage zeigt auf allen vier Seiten je eine kleine menschliche Figur mit verhältnismäßig großem Kopf nnd langem, bis an die Knie reichendem Gewände. Die vier Figuren reichen sich gegenseitig an den Kanten der Säule die Hände. An zweien dieser Gestalten sind weibliche Brüste angedeutet. Die dritte obere Etage, welche 161 Centimeter hoch mehr als die Hälfte der ganzen Säule einnimmt, scheint die Hauptdarstellung zu bieten. Wir erblicken hier an jeder Seite eine stehende jugendliche, bartlose menschliche Gestalt, mit langem Gewände bekleidet und mit einem großen, runden Hut auf dem Kopfe. Die Hände sind an jeder Seite auf dieselbe Weise schematisch dargestellt, der rechte Unterarm gehoben, die Finger auf die Brust gelegt, der linke halb gesenkt. An einer Seite hält die Figur in der rechten Hand ein Horn, an einer anderen einen Ring, an den zwei übrigen Seiten ist diese Hand sowie die linke ganz leer. Auf einer Seite sehen wir ein Pferd und ein von dem Gürtel der Figur an zwei Riemen in schräger Richtung herabhängendes Schwert. Dieses ist gerade und scheint in einer hölzernen oder ledernen Scheide zu stecken, der Griff in einem stumpfen Winkel an die Klinge schräg angesetzt, die mit kleinen Knöpfen versehenen Enden der kurzen Parirstange ein wenig nach unten gebogen. Dieser Schwert- typns war, wie man aus den Ausgrabungen in Südrußland, Nordungarn und anderen mehr gegen Westen gelegenen slavischen Ländern schließen kann, vom Anfange des IX. bis zum Ende des XI. Jahrhunderts im Gebrauche. Daraus geht hervor, daß die sogenannte Svantovitbildsänle frühestens aus dem IX. Jahrhundert n. Chr. stammen kann. In Folge der ziemlich großen Ähnlichkeit der besprochenen Figur mit der von mittel- alterlichen Chronisten, besonders von Saxo Grammaticus geschilderten Bildsäule der slavischen Gottheit Svantovit, welche ehemals in Areona auf Rügen gestanden hatte,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild