Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 186 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 186 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 186 -

Image of the Page - 186 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 186 -

186 dem benachbarten Deutschland und aus Uugarn an sich zog, blieben doch die Beziehungen zu Prag rege, und das Husitenthnm, welches bald ganz Böhmen in Anfrnhr brachte, fand auch in Polen um so lebhafteren Anklang, als die aufständischen Böhmen dem polnischen Könige Jagiello die böhmische Krone mehrmals anboten. Aber so verlockend auch dieses Augebot war, so nahm doch die polnische Politik ihm gegenüber nach langem Schwanken eine entschieden ablehnende Haltung ein. Die Entscheidung konnte auch kaum eine andere sein. Politische Fragen von größerer Tragweite wurden in Polen seit jeher in einer Versammlung entschieden, zu welcher der König periodisch die geistlichen und weltlichen Würdenträger des Reiches zu berufen pflegte. Die einen und die anderen bildeten durch Tradition und ausgedehnten Grundbesitz ein politisch geschultes, couservatives Element, welches mit der radikalen Richtung der hnsitischeu Bewegung und mit den dnrch dieselbe hervorgerufenen politischen und socialen Wirren unmöglich sympathisiren konnte. Die geistlichen Würdenträger, damals vor allem der Krakauer Bischof Zbigniew Olesnicki, führten schon infolge ihrer höheren Bildung das entscheidende Wort. Sie wnßten nur zu gut, welches Übergewicht Polen eben dadurch gewonnen hatte, daß sich seine Politik frei von jeder Ketzerei auf streng kirchlichem Boden bewegte. Zu einer Zeit, wo die Polen auf dem Konstanzer Concil den principiellen Streit mit dem Ordeu siegreich ausfochten, konnten sie doch unmöglich durch den Verdacht, daß sie mit der hnsitischen Ketzerei sympathisirten, ihre Stellung schwächen und dem gedemüthigten, aber keineswegs aufgeriebenen Orden neue Waffen in die Hand spielen und eine neue Existenzberechtigung verschaffen. Trotz aller nationalen Sympathien für die Böhmen, trotzdem die hnsitische Bewegung in den unteren Schichten des polnischen Adels und der Geistlichkeit mächtigen Widerhall fand, konnte sich die polnische Negierung niemals zu offenkundiger Unterstützung der hufitischen Bewegung entschließen. Bei den vielen Verhandlungen, zu welchen die Berufung Jagieltos zum böhmischen Könige Anlaß gab, wurde poluischerseits die Rückkehr der Böhmen zur katholischen Kirche verlangt und in dieser Absicht mit den hufitischen Predigern öffentlich in Krakau disputirt. Da aber diese Bedingung nicht zu erreichen war, so lehnte Jagietto die ihm angebotene Krone entschieden ab. Nur den heißblütigen Elementen in Polen wnrde ein Zug nach Böhmen zur Unterstützung des zum böhmischen Könige gewählten lithauischen Fürsten Sigismund Korybut stillschweigend gestattet. Eine Rückwirkung der hufitischen Wirren auf Polen ist jedoch schließlich nicht ausgeblieben. Im Jahre 1434 starb Ladislaus Jagietto, und die Verwaltung des Reiches übernahm im Namen seines minderjährigen Sohnes Ladis laus III. der Krakauer Bischof Zbigniew Olesnicki. Diesen Augenblick benützten die zurückgedrängten hufitischen Elemente, an deren Spitze sich ein Magnat, Spitek Melsztynski stellte, zum offenen Widerstande;
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild