Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19
Page - 410 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 410 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Image of the Page - 410 -

Image of the Page - 410 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19

Text of the Page - 410 -

410 Um der Jungfrau Schönheit? — An ihr Herz mich drücken, „Mädchen tanzen, Zöpfe fliegen, Nicht mehr bin ich ihnen, Selbst wenn sie mich mild aufnehmen, Sagen sie mir nicht die Wahrheit: Geh', laß Dich im Zimmer schauen — „„Ach, dort sitzen jnnge Frauen!"" (S.-St.) Sobald der Neuvermählte mit seinem Gefolge am Hausthore erscheint, wird dieses von einer Art Wache vertheidigt, bis dieselbe dem Bräutigam gegen Bewirthung mit Branntwein Einlaß gewährt. Drinnen werden Lieder angestimmt, in denen der Vater und dann der Bruder aufgefordert werden, der Neuvermählten Schutz zu gewähren. Der Brnder macht sich wirklich mit einem Säbel ausHolz daran,seine Schwester zu vertheidigen,allein der vom Bräutigam gespendete Branntwein und die verabreichten Geldgeschenke und dergleichen überwinden jeden Widerstand und nun zieht der Starosta mit dem kvro^vH ein. Die Neu- vermählte sitzt auf dem Ehrenplatz, zu beiden Seiten derselben ihre Brüder, die als kriegerische Kozaken ihre Schwester vertheidigt haben. Jetzt wird denselben von dem Neuvermählten das Lösegeld für ihre Schwester angeboten und dies veranlaßt die Brüder und die Mädchen, welche an der Seite der Neuvermählten saßen, dem Bräutigam den Platz neben der Braut einzuräumen. Dabei werden von den Swachen und Druzken entsprechende Lieder gesungen: Eile, Brüderchen, hole sie ein, Da sagte sie ihm „Guten Abend" gar schnelle. — Entreiße ihnen das Schwesterlein! — Es eilte das Brüderchen, bekam sie doch nicht! Der Brautführer wegen erkannte er sie nicht! Der Musik wegen hörte er sie nicht! Er hörte ein Stimmchen, bekannt war sein Ton, Doch leider am Hofe des Schwiegervaters schon. Als sie trat ans des Schwiegervaters Schwelle, „Guten Abend, lieb' Väterchen, ich Dir sage, Nimm mich auch zu Dir für alle meine Tage, Weil die Nacht mich erreichte, Der Reif mein Kleidchen bleichte, Der Tau mein Zöpfchen besetzte, Die Thräne mein Gesichtchen benetzte!" (S.-St.) Diese Ceremonie erinnert an die vom Chronisten Nestor erwähntenHochzeitsgebräuche der Derewlanen, nämlich an die gewaltsame Entführung oder an den Kauf der Braut. Dies bestätigt auch der am Schluß der Hochzeitsfeierlichkeiten übliche Festzug der Eltern und Geschwister, welche das Brautpaar uach dessen Übersiedlung in das Haus des Bräutigams besuchen, wobei sie in einem Liede als Verkäufer begrüßt werden. Nachdem sich der Vermählte den Platz bei seiner Braut erkauft hat, schreitet der Brautführer zur Theilung des Hochzeitsbrodes, um damit die ganze Familie der Braut lind alle gnten Bekannten und Nachbarn zn beschenken, was von dem Starosten unter Sang ausgeführt wird. Nach der Vertheilnng des koimvH wird geschmaust und die Nacht über getanzt. Vor Tagesanbruch schickt sich das Gefolge des Bräutigams zur Rückkehr iu sein Haus an und hat auch die Braut mitzunehmen. Diese hat sich unterdessen versteckt, so daß sie nicht leicht aufzufinden ist. Sobald sie aber gefunden ist, wird sie auf den Ehrenplatz am Tisch gesetzt, während sich neben ihr auf der einen Seite die Brautjungfern,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Galizien, Volume 19"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Galizien, Volume 19
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Galizien
Volume
19
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1898
Language
German
License
PD
Size
16.48 x 22.34 cm
Pages
920
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild